Dieses jährlich erscheinende Buch zum Thema Steueränderungen ist inzwischen ein Standardwerk in zahlreichen Kanzleien.
Die steuerliche Änderungsflut ist gewaltig - und groß das Risiko, in der Hektik des Beratungsalltages eine einschneidende Neuerung zu verpassen.
Das zum Anfang eines jeden Jahres erscheinende Arbeitshandbuch von PricewaterhouseCoopers nimmt Ihnen die mühsame Auswertungsarbeit ab und gibt Ihnen so die Sicherheit, 'nichts Wichtiges zu übersehen'.
"Steueränderungen 2006": Zur Fortbildung, zur Gewährleistung der eigenen Beratungsqualität und - last but not least - zur Regressvermeidung.
INHALTE
- Umfassende Darstellung der Steuerprojekte der Großen Koalition für 2006
- Gesetz zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm
- Gesetzentwurf zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen
- Ausblick auf die Steueränderungspläne 2007/2008
Schwerpunkt: umfassende Analyse aller beratungsrelevanten Rechtsprechungs- und Verwaltungsänderungen des Jahres 2005, wie z.B. Kommentierung des EuGH-Urteils in der Rechtssache Marks & Spencer, neue Einzelheiten zur Vergütung bei Gesellschafter-Geschäftsführern, ertragsteuerliche Behandlung von VIP-Logen in Sportstätten, Einführungsschreiben zur Zinsinformationsverordnung, Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung
Sonderthemen: Neuentwicklungen im internationalen Steuerrecht 2005/2006, Steuersätze international, Holdingstandorte im Vergleich, aktueller Stand der Doppelbesteuerungsabkommen, Verwaltungsgrundsätze zu Verrechnungspreisen, Entsendung von Mitarbeitern
Das Standardwerk aus der Reihe "Haufe Steuern aktuell"
Das Risiko für Sie als Steuerberater ist groß, wichtige beratungsrelevante Neuerungen zu verpassen. Das Arbeitshandbuch "Steueränderungen 2006" bereitet die wichtigsten Änderungen praxisorientiert auf. INHALTE > Umfassende Analyse der Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen 2005 > Praxisorientierte Kommentierung der noch im Dezember 2005 verabschiedeten Steueränderungsgesetze 2006 (z.B. zur Beschränkung der Verlustverrechnung im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen und zur Abschaffung der Eigenheimzulage) > Detaillierte Auswertung aller wichtigen Referentenentwürfe zur Umsetzung der Steuerpläne der Großen Koalition für 2006/2007 mit ersten Gestaltungsempfehlungen (z.B. Gesetz zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm) > Darstellung der Neuentwicklungen im internationalen Steuerrecht
Die steuerliche Änderungsflut ist gewaltig - und groß das Risiko, in der Hektik des Beratungsalltages eine einschneidende Neuerung zu verpassen.
Das zum Anfang eines jeden Jahres erscheinende Arbeitshandbuch von PricewaterhouseCoopers nimmt Ihnen die mühsame Auswertungsarbeit ab und gibt Ihnen so die Sicherheit, 'nichts Wichtiges zu übersehen'.
"Steueränderungen 2006": Zur Fortbildung, zur Gewährleistung der eigenen Beratungsqualität und - last but not least - zur Regressvermeidung.
INHALTE
- Umfassende Darstellung der Steuerprojekte der Großen Koalition für 2006
- Gesetz zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm
- Gesetzentwurf zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen
- Ausblick auf die Steueränderungspläne 2007/2008
Schwerpunkt: umfassende Analyse aller beratungsrelevanten Rechtsprechungs- und Verwaltungsänderungen des Jahres 2005, wie z.B. Kommentierung des EuGH-Urteils in der Rechtssache Marks & Spencer, neue Einzelheiten zur Vergütung bei Gesellschafter-Geschäftsführern, ertragsteuerliche Behandlung von VIP-Logen in Sportstätten, Einführungsschreiben zur Zinsinformationsverordnung, Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung
Sonderthemen: Neuentwicklungen im internationalen Steuerrecht 2005/2006, Steuersätze international, Holdingstandorte im Vergleich, aktueller Stand der Doppelbesteuerungsabkommen, Verwaltungsgrundsätze zu Verrechnungspreisen, Entsendung von Mitarbeitern
Das Standardwerk aus der Reihe "Haufe Steuern aktuell"
Das Risiko für Sie als Steuerberater ist groß, wichtige beratungsrelevante Neuerungen zu verpassen. Das Arbeitshandbuch "Steueränderungen 2006" bereitet die wichtigsten Änderungen praxisorientiert auf. INHALTE > Umfassende Analyse der Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen 2005 > Praxisorientierte Kommentierung der noch im Dezember 2005 verabschiedeten Steueränderungsgesetze 2006 (z.B. zur Beschränkung der Verlustverrechnung im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen und zur Abschaffung der Eigenheimzulage) > Detaillierte Auswertung aller wichtigen Referentenentwürfe zur Umsetzung der Steuerpläne der Großen Koalition für 2006/2007 mit ersten Gestaltungsempfehlungen (z.B. Gesetz zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm) > Darstellung der Neuentwicklungen im internationalen Steuerrecht