105,65 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit beschäftigt sich mit der optimalen Gestaltung der Finanzierungsbeziehungen zwischen einer inländischen Spitzeneinheit und den im Ausland domizilierenden Grundeinheiten eines Konzerns aus steuerplanerischer Sicht. Neben den klassischen Finanzierungsarten wird auch das grenzüberschreitende Leasing in die Untersuchung einbezogen. Der Autor entwickelt ein auf den Grundsätzen der Investitionstheorie basierendes Modell zur Berechnung von so genannten Indifferenzsteuersätzen, in Abhängigkeit derer die Vorteilhaftigkeit der Finanzierungsalternativen bestimmt wird. Neben den allgemeinen…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der optimalen Gestaltung der Finanzierungsbeziehungen zwischen einer inländischen Spitzeneinheit und den im Ausland domizilierenden Grundeinheiten eines Konzerns aus steuerplanerischer Sicht. Neben den klassischen Finanzierungsarten wird auch das grenzüberschreitende Leasing in die Untersuchung einbezogen. Der Autor entwickelt ein auf den Grundsätzen der Investitionstheorie basierendes Modell zur Berechnung von so genannten Indifferenzsteuersätzen, in Abhängigkeit derer die Vorteilhaftigkeit der Finanzierungsalternativen bestimmt wird. Neben den allgemeinen Regelungen des internationalen Steuerrechts werden auch die Vorschriften der Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG berücksichtigt.
Autorenporträt
Der Autor: Markus Diller, geboren 1973 in Straubing, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau. Diplom 1999. Seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter. Promotion 2003.