Dieser Band bietet einen Überblick über die in der Umfragepraxis bei nationalen Umfragen zum Einsatz kommenden Stichprobenpläne: Es werden Quoten- und Random-Verfahren vorgestellt, in ihrer Anlage beschrieben und hinsichtlich ihrer Auswahl und Anwendung anhand konkreter Fragestellungen oder Projekte diskutiert. Darüber hinausgehend werden konkrete Umfragen, die auf unterschiedlichen nationalen Stichprobenplänen aufbauen, miteinander verglichen, wobei ADM-, Random-Route- und Telefon-Stichproben im Mittelpunkt stehen. Ziel des Buches ist es: - die unterschiedlichen Stichprobenpläne für nationale…mehr
Dieser Band bietet einen Überblick über die in der Umfragepraxis bei nationalen Umfragen zum Einsatz kommenden Stichprobenpläne: Es werden Quoten- und Random-Verfahren vorgestellt, in ihrer Anlage beschrieben und hinsichtlich ihrer Auswahl und Anwendung anhand konkreter Fragestellungen oder Projekte diskutiert. Darüber hinausgehend werden konkrete Umfragen, die auf unterschiedlichen nationalen Stichprobenplänen aufbauen, miteinander verglichen, wobei ADM-, Random-Route- und Telefon-Stichproben im Mittelpunkt stehen. Ziel des Buches ist es: - die unterschiedlichen Stichprobenpläne für nationale Umfragen in der Bundesrepublik Deutschland so darzustellen, daß der Forscher mit ihnen umgehen kann; - Überlegungen darzulegen, wann welcher Stichprobenplan sinnvoll erscheint; - praktische Erfahrungen im Umgang mit den einzelnen Stichprobenplänen zu vermitteln; - Unterschiede zwischen den Stichprobenplänen anhand von konkreten Daten aufzuzeigen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik ist apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft der Justus Liebig Universität Gießen. Sein Arbeitsgebiet sind die Methoden der Datenerhebung in der Umfrageforschung, sein Forschungsschwerpunkt ist die Standardisierung und Harmonisierung soziodemographischer Variablen für die vergleichende Surveyforschung.
Inhaltsangabe
Stichprobenbildung nach dem repräsentativen Quoten-Verfahren.- Quoten-Auswahlverfahren - Warum nicht?.- Random-Route-Stichproben nach ADM.- Adreßvorlaufverfahren: Möglichkeiten und Grenzen. Eine Untersuchung am Beispiel der Erhebung Leben Ostdeutschland 1996.- Quoten versus Random-Route. Vergleich Shell- und DJI-Jugend-Studie.- Kleine Stichproben in der amtlichen Statistik. Das Europäische Haushaltspanel.- ADM-Design und Einwohnermelderegister-Stichprobe. Stichprobenverfahren bei mündlichen Bevölkerungsumfragen.- Einwohnermelderegister-Stichproben in der Praxis. Ein Erfahrungsbericht.- DJI-Familiensurvey: Der Zwang, mit unterschiedlichen Stichproben zu leben. Ein Erfahrungsbericht.- Telefon- und Face-to-Face-Umfragen und ihre Stichproben. Allgemeine Bevölkerungsumfragen in Deutschland.- Random-Route und Telefon. Struktur von Telefonhaushalten.- Telefonanschlußdaten als Auswahlgrundlage.- Wirkung von Gewichtungen bei Face-to-Face und Telefonstichproben. Eurobarometer-Experiment 1994.- Verzeichnis der Autoren.
Stichprobenbildung nach dem repräsentativen Quoten-Verfahren.- Quoten-Auswahlverfahren - Warum nicht?.- Random-Route-Stichproben nach ADM.- Adreßvorlaufverfahren: Möglichkeiten und Grenzen. Eine Untersuchung am Beispiel der Erhebung Leben Ostdeutschland 1996.- Quoten versus Random-Route. Vergleich Shell- und DJI-Jugend-Studie.- Kleine Stichproben in der amtlichen Statistik. Das Europäische Haushaltspanel.- ADM-Design und Einwohnermelderegister-Stichprobe. Stichprobenverfahren bei mündlichen Bevölkerungsumfragen.- Einwohnermelderegister-Stichproben in der Praxis. Ein Erfahrungsbericht.- DJI-Familiensurvey: Der Zwang, mit unterschiedlichen Stichproben zu leben. Ein Erfahrungsbericht.- Telefon- und Face-to-Face-Umfragen und ihre Stichproben. Allgemeine Bevölkerungsumfragen in Deutschland.- Random-Route und Telefon. Struktur von Telefonhaushalten.- Telefonanschlußdaten als Auswahlgrundlage.- Wirkung von Gewichtungen bei Face-to-Face und Telefonstichproben. Eurobarometer-Experiment 1994.- Verzeichnis der Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826