Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,80 €
  • Broschiertes Buch

In Dichtung, Musik und Bildender Kunst gibt es unzählige Stile der verschiedensten Art: Werk-, Personal- und Epochenstile, Altersstile u. s. f. Sie alle sind immer wieder beschrieben worden. Anders steht es mit dem Wesen des Stils schlechthin. Was ist das Gemeinsame der vielen verschiedenen Stile? Was ist das Stil-Haben selbst und wo liegt sein Ursprung? Was ist das Wesen der Einheit, die der Stil dem Kunstwerk verleiht?
Diesen Fragen, die bislang kaum gestellt wurden, geht das vorliegende Buch nach. Es knüpft an langjährige Vorarbeiten an, die zuletzt in dem Band "Welterfahrung und Kunstgestalt" (Würzburg, 2004) vorgelegt wurden.
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In Dichtung, Musik und Bildender Kunst gibt es unzählige Stile der verschiedensten Art: Werk-, Personal- und Epochenstile, Altersstile u. s. f. Sie alle sind immer wieder beschrieben worden. Anders steht es mit dem Wesen des Stils schlechthin. Was ist das Gemeinsame der vielen verschiedenen Stile? Was ist das Stil-Haben selbst und wo liegt sein Ursprung? Was ist das Wesen der Einheit, die der Stil dem Kunstwerk verleiht?

Diesen Fragen, die bislang kaum gestellt wurden, geht das vorliegende Buch nach. Es knüpft an langjährige Vorarbeiten an, die zuletzt in dem Band "Welterfahrung und Kunstgestalt" (Würzburg, 2004) vorgelegt wurden.
Autorenporträt
Lüders, Detlev
Detlev Lüders, Dr. phil., ehem. Direktor des Freien Deutschen Hochstifts - Frankfurter Goethe-Museums. Zahlreiche Veröffentlichungen. Umfangreiche Herausgebertätigkeit.