49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie untersuchte das Ausmaß störenden Verhaltens bei Schülern in Regel- und Sonderklassen. Es wurde eine deskriptive Vergleichsmethode verwendet, die auf einem Fragebogen basierte, der Antworten auf spezifische Probleme lieferte, und durch unstrukturierte Interviews ergänzt wurde. In dieser Studie wurden folgende Bereiche störenden Verhaltens in Regel- und Sonderklassen untersucht: Aufmerksamkeitsfähigkeit in der Schule, Aktivitätsniveau in der Schule, Verhalten gegenüber Erwachsenen in der Schule, Verhalten gegenüber Gleichaltrigen in der Schule und Anpassung an die Schule. Auf der…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie untersuchte das Ausmaß störenden Verhaltens bei Schülern in Regel- und Sonderklassen. Es wurde eine deskriptive Vergleichsmethode verwendet, die auf einem Fragebogen basierte, der Antworten auf spezifische Probleme lieferte, und durch unstrukturierte Interviews ergänzt wurde. In dieser Studie wurden folgende Bereiche störenden Verhaltens in Regel- und Sonderklassen untersucht: Aufmerksamkeitsfähigkeit in der Schule, Aktivitätsniveau in der Schule, Verhalten gegenüber Erwachsenen in der Schule, Verhalten gegenüber Gleichaltrigen in der Schule und Anpassung an die Schule. Auf der Grundlage der Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden folgende Empfehlungen ausgesprochen: Erstens sollten alle Regelschullehrer dazu ermutigt werden, an Schulungen, Seminaren und Workshops zum Umgang mit Kindern mit störendem Verhalten teilzunehmen, um Problemverhalten zu ändern. Zweitens sollte eine Zusammenarbeit zwischen Regelschullehrern und Sonderpädagogen mit einer speziellen Ausbildung im Bereich Sonderpädagogik, insbesondere im Umgang mit Problemverhalten, aufgebaut werden. Und schließlich sollten weitere Untersuchungen zu Themen im Zusammenhang mit störendem Verhalten durchgeführt werden, damit diesem Problem angemessene Aufmerksamkeit geschenkt werden kann.
Autorenporträt
Aldwin Felipe hat einen Master-Abschluss in Sonderpädagogik und erwarb seinen Abschluss an der Philippine Women's University. Er war Stipendiat der Commission of Filipino Overseas. Seine Fachkenntnisse liegen im Bereich Klassen- und Verhaltensmanagement in der Sonderpädagogik. Er ist einer der zertifizierten Sonderpädagogen in North Dakota, USA.