Diese Studie untersuchte das Ausmaß störenden Verhaltens bei Schülern in Regel- und Sonderklassen. Es wurde eine deskriptive Vergleichsmethode verwendet, die auf einem Fragebogen basierte, der Antworten auf spezifische Probleme lieferte, und durch unstrukturierte Interviews ergänzt wurde. In dieser Studie wurden folgende Bereiche störenden Verhaltens in Regel- und Sonderklassen untersucht: Aufmerksamkeitsfähigkeit in der Schule, Aktivitätsniveau in der Schule, Verhalten gegenüber Erwachsenen in der Schule, Verhalten gegenüber Gleichaltrigen in der Schule und Anpassung an die Schule. Auf der Grundlage der Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden folgende Empfehlungen ausgesprochen: Erstens sollten alle Regelschullehrer dazu ermutigt werden, an Schulungen, Seminaren und Workshops zum Umgang mit Kindern mit störendem Verhalten teilzunehmen, um Problemverhalten zu ändern. Zweitens sollte eine Zusammenarbeit zwischen Regelschullehrern und Sonderpädagogen mit einer speziellen Ausbildung im Bereich Sonderpädagogik, insbesondere im Umgang mit Problemverhalten, aufgebaut werden. Und schließlich sollten weitere Untersuchungen zu Themen im Zusammenhang mit störendem Verhalten durchgeführt werden, damit diesem Problem angemessene Aufmerksamkeit geschenkt werden kann.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno