Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,45 €
  • Broschiertes Buch

Schon das Wort "Strahlung" beunruhigt die Gemüter, denn elektromagnetische Strahlung ist weder zu sehen noch zu riechen. Desto unterschiedlicher sind auch die Meinungen. Gibt es "Elektro-Smog" überhaupt? Was ist Spekulation, was wirklich nachgewiesen und anerkannt? Schaden uns die Wellen? Und: Wie kann ich mich davor schützen, selbst wenn andere das Phänomen für ungefährlich halten? Das Buch "Strahlung im Mobilfunk" bemüht sich um eine allgemein-verständliche Einführung in die elektromagnetische Strahlung, ohne die ein Leben auf der Erde nicht denkbar wäre. Man denke dabei nur an das…mehr

Produktbeschreibung
Schon das Wort "Strahlung" beunruhigt die Gemüter, denn elektromagnetische Strahlung ist weder zu sehen noch zu riechen. Desto unterschiedlicher sind auch die Meinungen. Gibt es "Elektro-Smog" überhaupt? Was ist Spekulation, was wirklich nachgewiesen und anerkannt? Schaden uns die Wellen? Und: Wie kann ich mich davor schützen, selbst wenn andere das Phänomen für ungefährlich halten? Das Buch "Strahlung im Mobilfunk" bemüht sich um eine allgemein-verständliche Einführung in die elektromagnetische Strahlung, ohne die ein Leben auf der Erde nicht denkbar wäre. Man denke dabei nur an das lebensspendende Licht der Sonne. Beim künstlich erzeugten Elektromagnetismus wird besonders auf hoch-frequente Strahlung eingegangen, wie sie beim Mobilfunk genutzt wird. Die zulässigen Grenzwerte werden erläutert. Ein besonderes Kapitel gibt Anleitungen, Messungen selbst vorzunehmen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.11.2003

Bücher

Strahlung im Mobilfunk. Elektrosmog - Fakten technisch anschaulich gemacht. Von Fritz Jörn, Franzis-Verlag, 130 Seiten, 37 Abbildungen, 14,95 Euro. Jeder will mobil mit dem Handy telefonieren - ohne Funklöcher und in bester Gesprächsqualität. Eine Mobilfunksendeanlage sieht aber niemand gern in seiner Nachbarschaft: Die Strahlenangst geht um in Deutschland, viele Menschen fürchten sich vor dem "Elektro-Smog". Fritz Jörn, langjähriger Autor dieser Zeitung, geht der Sache auf den Grund. Was sind überhaupt Strahlungen, elektromagnetische Felder? Wie hoch sind die Grenzwerte, wann muß man einen Sicherheitsabstand zu entsprechenden Sendeanlagen halten? Der Ingenieur Jörn kommt zu manchen unbequemen Wahrheiten für die Mobilfunk-Gegner: Eine Antenne auf dem Dach zum Beispiel bedeutet keine extremen Feldstärken im Gebäude darunter. Die Strahlung von Handys, die vielzitierte "spezifische Absorptionsrate" und vieles andere mehr wird hier präzise geschildert, ebenso die Wirkung elektromagnetischer Strahlungen auf den Menschen. Dieses klar gegliederte und mit vielen Abbildungen versehene Buch versachlicht die sehr emotional geführte Diskussion und ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich mit dem Thema Mobilfunk auseinandersetzen will. (misp.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main