57,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Rahmen der Dissertation wird anhand von Literaturrecherchen untersucht, wie sich das Verständnis von Risikodiversifikation im Zeitverlauf veränderte und weiterentwickelte. Bisher ist dieser Aspekt in der Literatur vernachlässigt worden und die vereinzelten Forschungsergebnisse sind nicht einheitlich. In der Arbeit wird gezeigt, dass es bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts Bestrebungen gab, Risiken der Kapitalinvestition durch Verteilung von Investments zu verringern. Spätestens mit Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine langsam stärker werdende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit…mehr

Produktbeschreibung
Im Rahmen der Dissertation wird anhand von Literaturrecherchen untersucht, wie sich das Verständnis von Risikodiversifikation im Zeitverlauf veränderte und weiterentwickelte. Bisher ist dieser Aspekt in der Literatur vernachlässigt worden und die vereinzelten Forschungsergebnisse sind nicht einheitlich. In der Arbeit wird gezeigt, dass es bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts Bestrebungen gab, Risiken der Kapitalinvestition durch Verteilung von Investments zu verringern. Spätestens mit Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine langsam stärker werdende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema der Risikominderung durch Diversifikation. Durch Verknüpfung von quantitativen Methoden mit betriebswirtschaftlichen Phänomenen wurde ab den 1930er Jahren der Grundstein gelegt, ebendiese Observationen mathematisch zu erfassen und abzubilden. Diese Strömungen dienten Markowitz als Grundlage für seine Untersuchungen, die der Veröffentlichung seines Artikels ¿Portfolio Theory¿ im Jahr 1952 vorausgingen. Somit kann gefolgert werden, dass es bereits Wissen um Diversifikationsvorteile gab, es aber keinem vor Roy und insbesondere Markowitz gelang, diese Erkenntnisse derart verdichtet und greifbar darzustellen. Dadurch wird mit der Dissertation ein Beitrag zur Klärung geleistet, wie der Wissensstand über Risikodiversifikation bei Kapitalanlagen am Vorabend der Veröffentlichung des bedeutenden Artikels von Harry Markowitz war.
Autorenporträt
Alexander Troschke, geboren 1979 in Schwelm, studierte von 1999 bis 2002 an der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank. Nach kurzer Tätigkeit bei der Bundesbank nahm er 2004 weiterführende Studien der Betriebswirtschaft an der European Business School in Oestrich-Winkel und an der Georgia State University in Atlanta auf. Beide Studien schloss er im Jahr 2006 ab. Neben der Tätigkeit bei KPMG Transaction Services war er von 2007 bis 2011 externer Doktorand unter der Betreuung von Professor Dr. F. Thießen an der TU Chemnitz. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Februar 2011.