15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, worin die besonderen Herausforderungen liegen, ein Talentmanagementsystem in einem multinational agierenden Unternehmen aufzubauen bzw. konzernweit umzusetzen. Zunächst werden die beiden Hauptbegriffe dieser Hausarbeit "Multinationale Unternehmen" und "Talentmanagement" definiert und näher erläutert, um ein besseres…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, worin die besonderen Herausforderungen liegen, ein Talentmanagementsystem in einem multinational agierenden Unternehmen aufzubauen bzw. konzernweit umzusetzen. Zunächst werden die beiden Hauptbegriffe dieser Hausarbeit "Multinationale Unternehmen" und "Talentmanagement" definiert und näher erläutert, um ein besseres Grundverständnis für die Thematik zu schaffen. Anschließend werden die Kernaufgaben des Talentmanagements vorgestellt, um nachfolgend die Problematik der Umsetzung einer dieser Aufgaben näher betrachten zu können. Der erfolgreiche Einsatz von Talenten innerhalb des Gesamtunternehmens stellt multinationale Unternehmen vor besondere Herausforderungen, die in Kapitel 4 dieser Hausarbeit her-ausgearbeitet werden sollen. Dabei werden insbesondere die Einflussfaktoren der Versetzungsbereitschaft näher untersucht und die konkreten Mobilitätsbarrieren aufgezeigt. In Kapitel 5 werden Maßnahmen präsentiert, wie man diesen Barrieren entgegenwirken und einen konzernweiten Einsatz von Talenten positiv beeinflussen kann. Als abschließender Punkt dieser Arbeit erfolgt ein Fazit, das eine Zusammenfassung der erbrachten Erkenntnisse umfasst und einzelne Punkte kritisch hinterfragt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.