Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 31,49 €
  • Broschiertes Buch

Einführung eines flexiblen Arbeitszeitmodells, Kündigung, Änderung einer Betriebsvereinbarung...
... in diesem neuen Buch finden Sie die besten Vorgehensweisen für typische und schwierige Situationen in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.
> Ausführliche, prozessorientierte Checklisten erleichtern die Vorbereitung in jeder Situation
> Ein Argumentationspool bietet für alle Situationen die richtigen Argumente und hilft, eigene zu entwickeln
> Checklisten und Arbeitshilfen zu jedem Kapitel auf CD-ROM
Wichtig für Geschäftsführer, Unternehmer, Personalleiter und
…mehr

Produktbeschreibung
Einführung eines flexiblen Arbeitszeitmodells, Kündigung, Änderung einer Betriebsvereinbarung...

... in diesem neuen Buch finden Sie die besten Vorgehensweisen für typische und schwierige Situationen in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

> Ausführliche, prozessorientierte Checklisten erleichtern die Vorbereitung in jeder Situation

> Ein Argumentationspool bietet für alle Situationen die richtigen Argumente und hilft, eigene zu entwickeln

> Checklisten und Arbeitshilfen zu jedem Kapitel auf CD-ROM

Wichtig für Geschäftsführer, Unternehmer, Personalleiter und Betriebsräte.
In diesem neuen Praxisratgeber finden Sie die 25 besten Vorgehensweisen für typische und schwierige Situationen in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Mit Checklisten und Arbeitshilfen auf CD-ROM.
In diesem neuen Praxisratgeber finden Sie die besten Vorgehensweisen bei typischen Konfliktfällen zwischen Unternehmensführung, Betriebsrat und Mitarbeitern. Schritt für Schritt dargestellt, juristisch erklärt, mit Argumentationshilfen ergänzt.
INHALTE
- Konkrete Überlegungen für Ihre Strategie im Umgang mit dem Betriebsrat
- Wie Sie dafür sorgen, dass die Kosten des Betriebsrats für Sachmittel und Weiterbildung, sowie die Freistellung der Betriebsräte in einem verträglichen Maß bleiben
- So gehen Sie vor, wenn Sie z. B. Mehrarbeit anordnen müssen, Raucherpausen eingrenzen oder eine betriebliche Übung aufheben wollen
- Wie Sie auf Initiativen des Betriebsrats reagieren z.B. auf die Forderung, die Gehaltslisten einzusehen
- Wann Sie bei Forderungen von Mitarbeitern den Betriebsrat beteiligen müssen z.B. beim Wunsch auf Einsicht in die Personalakte
- Rechtliche Grundlagen: Betriebsratswahl - Wo, wann, wie wird gewählt? Pflichten und Rechte von Betriebsrat und Arbeitgeber. Arten der Mitbestimmung. Betriebsvereinbarungen und Nachwirkung. Gewerkschaft im Unternehmen
- Ein Argumentationspool bietet für alle Situationen die richtigen Argumente und hilft, eigene zu entwickeln
- Anregungen für einen ökonomisch und ethisch sinnvollen Umgang mit dem Betriebsrat
AUF DER CD-ROM
- Ausführliche, prozessorientierte Checklisten erleichtern die Vorbereitung in jeder Situation
- und Arbeitshilfen zu jedem Kapitel
Autorenporträt
Dietmar Heise ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Rezensionen
Platz 2 auf der Management-Bestenliste der Zeitschrift CAPITAL 11/06