39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sedimentkerne gelten als Umweltarchive, da sie Informationen über vergangene Bedingungen liefern können und zuverlässige Aufzeichnungen über die Entwicklung von Ökosystemen darstellen. Die Rekonstruktion der Umwelt anhand von Sedimenten beruht auf der Annahme, dass die Sedimentschichten in der gleichen Reihenfolge vorliegen, in der sie abgelagert wurden (Überlagerungsprinzip), so dass sie, wenn sie nicht vermischt sind, die zeitliche Abfolge früherer Ereignisse widerspiegeln und es möglich ist, die Umweltbedingungen zu rekonstruieren, als sie entstanden. Durch die Untersuchung von…mehr

Produktbeschreibung
Sedimentkerne gelten als Umweltarchive, da sie Informationen über vergangene Bedingungen liefern können und zuverlässige Aufzeichnungen über die Entwicklung von Ökosystemen darstellen. Die Rekonstruktion der Umwelt anhand von Sedimenten beruht auf der Annahme, dass die Sedimentschichten in der gleichen Reihenfolge vorliegen, in der sie abgelagert wurden (Überlagerungsprinzip), so dass sie, wenn sie nicht vermischt sind, die zeitliche Abfolge früherer Ereignisse widerspiegeln und es möglich ist, die Umweltbedingungen zu rekonstruieren, als sie entstanden. Durch die Untersuchung von Sedimentkernen aus aquatischen Lebensräumen lassen sich Informationen über die zeitlichen Schwankungen der Sedimentakkumulationsraten, Nährstoffflüsse und Schadstoffe wie Schwermetalle und persistente organische Verbindungen gewinnen.
Autorenporträt
Energy Engineering with diplomas in Thermal-Wind Energy Engineering, Hydrogen-Photovoltaic-Biomass Energy Engineering and Geothermal-Hydraulic-Nuclear Energy Engineering. Polytechnic University of Sinaloa. Mazatlan, Sin. Mexico.