Die Vollnarkose wird bei Pferden für ambulante Eingriffe eingeleitet und aufrechterhalten. Pferde sind aufgrund ihrer physiologischen Beschaffenheit, ihres Körpergewichts und ihres Temperaments kritische Patienten für eine Vollnarkose. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um ein effizientes und sicheres Anästhesieverfahren mit minimalen Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems, weniger Anästhesie-Stress und oxidativem Stress zu ermitteln. Der mittlere Plasma-Cortisolspiegel stieg während der Aufrechterhaltung in Gruppe I auf 137,13 ± 7,22. Die mittlere Superoxiddismutase-Aktivität stieg während der Aufrechterhaltung in Gruppe I auf 0,685 ± 0,090. Die mittlere Glutathionperoxid-Aktivität stieg während der Aufrechterhaltung in Gruppe I auf 3,878 ± 0,082. Die mittlere Katalase-Aktivität sank nach der Erholung in Gruppe II auf 0,820 ± 0,015. Die reduzierte Glutathionperoxid-Aktivität stieg nach der Sedierung in Gruppe I auf 2,0±0,026. Auf der Grundlage der anästhesie-, kardiopulmonal-, hämatologischen, Stress- und oxidativen Stressparameter konnte geschlossen werden, dass das kostengünstige Ketamin als Einleitungs- und Erhaltungsmittel bei Anästhesieverfahren mit kurzer Dauer eingesetzt werden könnte, während Propofol bei Anästhesieverfahren mit längerer Dauer in der ambulanten Praxis eingesetzt werden könnte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno