Struktur gibt Halt - Ein Erfahrungsbericht über Möglichkeiten der Kommunikation und Förderung mithilfe "Unterstützter Kommunikation (UK)" in der heilpädagogischen Arbeit
Mit einem komplett ausgearbeitetem Handlungskonzept am Beispiel eines Kindes mit frühkindlichem Autismus
Struktur gibt Halt - Ein Erfahrungsbericht über Möglichkeiten der Kommunikation und Förderung mithilfe "Unterstützter Kommunikation (UK)" in der heilpädagogischen Arbeit
Mit einem komplett ausgearbeitetem Handlungskonzept am Beispiel eines Kindes mit frühkindlichem Autismus
Ein berührender Praxisbericht über den Alltag mit einem autistischen Kind - anschaulich, praxisnah und inspirierend.In diesem einfühlsam geschriebenen Buch teilt die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Markus, einem Jungen mit frühkindlichem Autismus. Auf Basis einer Facharbeit, die im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin entstand, entwickelte sie ein individuelles Förderkonzept mit den Schwerpunkten TEACCH-Ansatz und Unterstützte Kommunikation (UK).Das Buch ist keine trockene Fachliteratur, sondern eine praxisorientierte Erzählung, die zeigt, wie durch Struktur,…mehr
Ein berührender Praxisbericht über den Alltag mit einem autistischen Kind - anschaulich, praxisnah und inspirierend.In diesem einfühlsam geschriebenen Buch teilt die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Markus, einem Jungen mit frühkindlichem Autismus. Auf Basis einer Facharbeit, die im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin entstand, entwickelte sie ein individuelles Förderkonzept mit den Schwerpunkten TEACCH-Ansatz und Unterstützte Kommunikation (UK).Das Buch ist keine trockene Fachliteratur, sondern eine praxisorientierte Erzählung, die zeigt, wie durch Struktur, visuelle Hilfen und ein feinfühliger Umgang der Alltag für autistische Kinder erleichtert und bereichert werden kann. Die Autorin möchte Mut machen, neue Wege aufzeigen und ihre Leser:innen dazu inspirieren, kleine Veränderungen im pädagogischen Alltag mit großer Wirkung umzusetzen.Ideal für Pädagog:innen, Fachkräfte, Eltern und alle, die sich für Autismus und inklusive Förderung interessieren.
Geboren 1963, hat Nieves Treig als Mutter von vier Kindern ihre Berufung in der Arbeit mit Menschen gefunden. Nachdem sie ihre Familie großgezogen hatte, entschloss sie sich, ihre Erzieherausbildung nachzuholen, eine Entscheidung, die sie mit voller Leidenschaft und Herzblut verfolgte. Im Jahr 2023 absolvierte sie ihr Anerkennungsjahr in einer heilpädagogischen Tagesstätte, wo sie nicht nur wertvolle Praxiserfahrungen sammelte, sondern auch ihre Facharbeit zum Thema Möglichkeiten der Kommunikation und Förderung mithilfe "Unterstützter Kommunikation (UK)" in der heilpädagogischen Arbeit schrieb. Nach ihrem Anerkennungsjahr startete sie eine neue Karriere in einer intensivpädagogischen Wohngruppe, wo sie ihre Arbeit mit genauso viel Engagement und Hingabe fortführt. Ihre Erfahrungen in dieser spezialisierten Einrichtung ermöglichen es ihr, die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen aus einer besonders tiefgehenden Perspektive zu verstehen und anzusprechen. Nieves Treig ist besonders interessiert an der Verbindung von Theorie und Praxis. Ihre eigene persönliche Erfahrung als Mutter und ihre pädagogische Ausbildung ermöglichen es ihr, Einblicke in diese Thematik zu geben, und verleihen dem Buch eine authentische Perspektive. Sie lebt derzeit zusammen mit ihrem Ehemann und setzt sich weiterhin aktiv für die Förderung von Inklusion und Unterstützung in der Gesellschaft ein.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826