Obwohl es sich um ein schnell wachsendes Laubholz mit vorteilhaften Eigenschaften handelt, wird Guavenholz noch nicht ausreichend genutzt. In einer Reihe von standardisierten Tests werden die Dichte, Biegefestigkeit, Druckfestigkeit, Zugfestigkeit und der Elastizitätsmodul von Guave bewertet und diese Eigenschaften mit zwei häufig verwendeten Laubholzarten, Eukalyptus und Zypresse, verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Guavenholz eine mäßige mechanische Festigkeit aufweist, wodurch es sich für nicht-strukturelle und leicht belastete Anwendungen eignet, obwohl seine Biege-, Zug- und Druckfestigkeit geringer ist als die von Eukalyptus und Zypresse. Darüber hinaus erhöht die natürliche Resistenz von Guave gegen Schädlinge und Pilze ihre Eignung für die Verwendung im Freien. Die Studie schließt mit Empfehlungen für die weitere Erforschung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der ökologischen Nachhaltigkeit von Guavenholz und spricht sich für seine Integration in die Holzindustrieals erneuerbare Ressource aus, insbesondere für Anwendungen, bei denen moderate Festigkeits- und Gewichtsanforderungen entscheidend sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







