61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Labor für elektromechanische Systeme der ENIS und dem Unternehmen SENCOM sind wir an der Untersuchung eines aerovoltaischen Systems für Heizung und Klimatisierung interessiert. In einem ersten Schritt wurden Lösungen für den Betrieb des Luftkreislaufs für verschiedene Betriebsarten vorgeschlagen, um einen geeigneten Entwurf für das PVT-Luftsystem zu erstellen. In einem zweiten Schritt wurde die komplette Konstruktion bestehend aus drei Unterbaugruppen, darunter der Aerovoltaik-Bausatz, die Testkabine und das Kühlsystem, unter Gewährleistung der…mehr

Produktbeschreibung
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Labor für elektromechanische Systeme der ENIS und dem Unternehmen SENCOM sind wir an der Untersuchung eines aerovoltaischen Systems für Heizung und Klimatisierung interessiert. In einem ersten Schritt wurden Lösungen für den Betrieb des Luftkreislaufs für verschiedene Betriebsarten vorgeschlagen, um einen geeigneten Entwurf für das PVT-Luftsystem zu erstellen. In einem zweiten Schritt wurde die komplette Konstruktion bestehend aus drei Unterbaugruppen, darunter der Aerovoltaik-Bausatz, die Testkabine und das Kühlsystem, unter Gewährleistung der Zuverlässigkeit in der Umsetzung erstellt. In einem dritten Schritt wurde eine numerische Simulation entwickelt, um den Luftstrom in unserem System zu untersuchen, wobei die für unsere Anwendung geeigneten Modellierungsparameter ausgewählt wurden.
Autorenporträt
Malek BEN HASSINE: ingegnere elettromeccanico.Ismail BAKLOUTI: ingegnere elettromeccanico e direttore della Società per l'energia sostenibile (SENCOM).Zied DRISS: professore presso l'Ecole Nationale d'Ingénieurs de Sfax (ENIS) e project manager presso il Laboratoire des Systèmes Electromécaniques (LASEM).