Die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre hat in den letzten zwei Jahrhunderten kontinuierlich zugenommen, was zu einem Klimawandel geführt hat. Es gibt zwei Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß zu reduzieren: zum einen die Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zum anderen die Vergrößerung der Kohlenstoffsenken. Daher konzentriert sich diese Studie auf Kohlenstoffspeicher, insbesondere im Hinblick auf die Vegetation in städtischen Parks. Wie wir wissen, können Stadtbäume durch die Bindung von atmosphärischem Kohlenstoff zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Daher ist es derzeit dringend erforderlich, Wege und Mittel zur Steuerung der Treibhausgaswerte zu erforschen. Stadtparks als grüne Lungen der Städte können direkt und indirekt den CO2-Gehalt in der Atmosphäre reduzieren und so die Umweltqualität verbessern, den Gemeinden eine Vielzahl ökologischer Dienstleistungen und Annehmlichkeiten bieten und einen wesentlichen Beitrag zur menschlichen Gesundheit und Umweltqualität leisten. Die Entwicklung nachhaltiger grüner Städte in naher Zukunft ist das vorrangige Bedürfnis der heutigen, sich schnell urbanisierenden Welt. Die Bindung von Kohlenstoff in terrestrischen Ökosystemen ist eine kostengünstige Option, die kurzfristig zur Verfügung steht, um die steigenden CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre zu mindern und gleichzeitig zusätzliche Vorteile zu bieten. Neue Forscher können sich auf diese Arbeit beziehen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







