Paul HoffmannStudien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung / Stuttgarter Biblische Aufsatzbände (SBAB) 17
Mitwirkender: Lohfink, Norbert; Dautzenberg, Gerhard
Aus dem Inhalt: I. Perspektiven der Verkündigung Jesu 1. Jesu einfache und konkrete Rede von Gott 2. Die Basileia-Verkündigung Jesu und die Option für die Armen 3. Die Begründung einer neuen Ethik in den Antithesen der Bergpredigt 4. Das Recht der Frau 5. Der Feind als 'Nächster' 6. Herrschaftsverzicht: Befreite und befreiende Menschlichkeit II. Ostern und die Anfänge der Christologie 7. Gekreuzigt unter Pontius Pilatus. Jesu Hinrichtungen in der Deutung der Evangelisten 8. Der Glaube an die Auferweckung Jesu in der neutestamentlichen Überlieferung 9. Zur Problematik der christologischen Karriere des Jesus von Nazareth III. Von Jesus zur Kirche 10. Preistertum und Amt im Neuen Testament. Eine kritische Besatandsaufnahme 11. Das Petrus-Primat im Matthäusevangelium 12. Christliche Gemeinde zwischen messianischer Utopie und Realität