Verkündigung und Theologie gehören im Predigerorden eng zusammen. Der Glaube, so die Überzeugung der Dominikaner, braucht die rationale Durchdringung, wenn er nicht erstarren oder gar unmenschlich werden will. So zählt das gemeinschaftliche Studieren zu den Grundpfeilern der dominikanischen Lebensform. Die Autorinnen und Autoren des Buches - allesamt akademisch renommierte Mitglieder der verschiedenen Zweige des Dominikanerordens - beleuchten aus unterschiedlichsten Perspektiven die Bedeutung des intellektuellen Lebens für die Verkündigung des Evangeliums heute.
Verkündigung und Theologie gehören im Predigerorden eng zusammen. Der Glaube, so die Überzeugung der Dominikaner, braucht die rationale Durchdringung, wenn er nicht erstarren oder gar unmenschlich werden will. So zählt das gemeinschaftliche Studieren zu den Grundpfeilern der dominikanischen Lebensform. Die Autorinnen und Autoren des Buches - allesamt akademisch renommierte Mitglieder der verschiedenen Zweige des Dominikanerordens - beleuchten aus unterschiedlichsten Perspektiven die Bedeutung des intellektuellen Lebens für die Verkündigung des Evangeliums heute.
Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP (Jg. 1963) trat 1982 in den Dominikanerorden ein. Er leitet das Institut M.-Dominique Chenu Berlin und arbeitet am Campus für Theologie und Spiritualität Berlin als Professor für Sozialethik. Dr. Ulrich Engel OP, geb. 1961, ist Direktor des Instituts M.-Dominique Chenu Berlin sowie Professor für Philosophisch-theologische Grenzfragen und Gründungsbeauftragter des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826