Ausgehend von einem Klassiker der Literaturgeschichte - der Erzählung "Hopp-Frosch" von Edgar Allan Poe - werden in diesem Buch alle entsprechenden Aufgaben bei der Entwicklung einer professionellen Hörspielproduktion schrittweise und chronologisch erläutert. Kurze praktische Übungen sollen für die Möglichkeiten sensibilisieren, wie prosaische Erzählsituationen akustisch umgesetzt werden können. Der Leser wird aber gleichzeitig auch zum Hörer, denn neben den zahlreichen praktischen Informationen über die verschiedenen Arten und Möglichkeiten der Texteinrichtung und den Vorbereitungen für eine Studioproduktion, verfügt der Text zusätzlich auch über viele integrierte Hörbeispiele, die ihm dabei helfen werden, einen akustischen Zugang zu finden und somit ein leichteres Verständnis des jeweils beschriebenen Themas ermöglichen.Theorie und Praxis ergänzen sich deshalb in diesem Ratgeber in allen wichtigen Arbeitsschritten.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden darüber hinausdidaktische Überlegungen und Erprobungen verschiedener Parameter im Entwicklungsprozess einer Hörspielgestaltung. Der umfangreichere Teil dieses Ratgebers ist aber ganz und gar der kreativen Arbeit an der literarischen Vorlage "Hopp-Frosch" von Edgar Allan Poe gewidmet, aus der Schritt für Schritt, vom ersten Textentwurf bis hin zur Final-Fassung, ein produktionsreifes Hörspielmanuskript entsteht, das am Ende dieses Buches in einer Workshop-Fassung als komplettes Hörspiel angehört werden kann.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden darüber hinausdidaktische Überlegungen und Erprobungen verschiedener Parameter im Entwicklungsprozess einer Hörspielgestaltung. Der umfangreichere Teil dieses Ratgebers ist aber ganz und gar der kreativen Arbeit an der literarischen Vorlage "Hopp-Frosch" von Edgar Allan Poe gewidmet, aus der Schritt für Schritt, vom ersten Textentwurf bis hin zur Final-Fassung, ein produktionsreifes Hörspielmanuskript entsteht, das am Ende dieses Buches in einer Workshop-Fassung als komplettes Hörspiel angehört werden kann.
