An der Stanford Universität arbeiten der calvinistisch-strenge Kunsthistoriker Chuck und die lebensfrohe, katholische, portugiesische Biologin Ana Maria an einem ungewöhnlichen Projekt. Sie versuchen zu ergründen, welch geheimer Zusammenhang bestehen könnte zwischen Schriften aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, die von rätselhaften Ungeheuern und Missgeburten berichten, und dem Erdbeben von Lissabon 1755. Voneinander fasziniert und einander doch abgrundtief fremd versuchen sie, die Grenzen des Rationalen, die Abgründe zwischen der neuen und der alten Welt zu begreifen. In einem vielschichtigen…mehr
An der Stanford Universität arbeiten der calvinistisch-strenge Kunsthistoriker Chuck und die lebensfrohe, katholische, portugiesische Biologin Ana Maria an einem ungewöhnlichen Projekt. Sie versuchen zu ergründen, welch geheimer Zusammenhang bestehen könnte zwischen Schriften aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, die von rätselhaften Ungeheuern und Missgeburten berichten, und dem Erdbeben von Lissabon 1755. Voneinander fasziniert und einander doch abgrundtief fremd versuchen sie, die Grenzen des Rationalen, die Abgründe zwischen der neuen und der alten Welt zu begreifen. In einem vielschichtigen Ideen- und Liebesroman verbindet Clara Pinto-Correia Vorahnung und Weisheit, Erotik und Moral.