Karen Hamaker-Zondag
Stundenastrologie
Produktdetails
- Verlag: München : Hugendubel
- ISBN-13: 9783880342798
- ISBN-10: 3880342792
- Artikelnr.: 23991512
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort 7 I Stundenastrologie 9 Ein wenig Geschichte 9 Einige Bemerkungen
vorab 13 II Die Frage oder das Ereignis 17 1. Welche Art von Fragen können
wir stellen? 17 2. In welchem Augenblick stellen wir die Frage? 20 3. Die
Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 23 III Deutungseinschränkungen 25 IV Das
Drehen des Horoskops 31 V Die ersten Schritte bei der Deutung 39 VI Weitere
Regeln für die Deutung 53 1. Belagerung 53 2. Schwächung 54 3. Kritische
und andere Grade 55 4. Dekanate 57 5. Drachenkopf (nördlicher Mondknoten)
und Drachenschwanz (südlicher Mondknoten) 59 6. Eklipsen 63 7. Übertragung
des Lichts 66 8. Der Pars Fortuna und andere arabische Punkte 71 9.
Rezeption 74 10. Rückläufige Planeten 77 11. Stationäre Planeten 90 12.
Verlorengehen 91 13. Fixsterne 9514. Verbrennung 96 15. Sammlung des Lichts
97 16. Erhöhung und Fall 98 17. Peregrinität 101 18. Vereitelung 102 19.
Der "Void-of-Course"-Mond oder das Loch im Aspektverlauf des Mondes 105 VII
Das Bestimmen der Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 111 VIII Bestimmung
von Ort, Richtung und Entfernung 123 1. Ort und Richtung 123 2. Die
Entfernung 135 IX Die Beziehung zum Geburtshoroskop 141 1. Das angepaßte
Stundenhoroskop 141 2. Der Zeitpunkt, an dem die Dinge geschehen 143 3. Das
Stundenhoroskop als Hilfsmittel bei der Korrektur des Geburtshoroskops 147
4. Die Atmosphäre des Zeichens am MC und der Wechsel in ein anderes Zeichen
150 5. Der Zusammenhang der Stundenhoroskope untereinander 152 X Das
Konsultationshoroskop 155 1. Was ist ein Konsultationshoroskop? 155 2. Das
Konsultationshoroskop und die persönlichen Progressionen 158 XI Einige
Beispiele 171 1. Kauf und Verkauf 172 2. Beruf und Geschäft 177 3.
Beziehungen, Ehen und Ehescheidungen 185 4. Lotterie 191 5. Reisen 192 6.
Schwangerschaft und Geburt 197 7. Erbschaften 199 8. Angsterregende
Situationen 201 XII Elektionen 215 Literatur 221 Worterklärungen 223
vorab 13 II Die Frage oder das Ereignis 17 1. Welche Art von Fragen können
wir stellen? 17 2. In welchem Augenblick stellen wir die Frage? 20 3. Die
Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 23 III Deutungseinschränkungen 25 IV Das
Drehen des Horoskops 31 V Die ersten Schritte bei der Deutung 39 VI Weitere
Regeln für die Deutung 53 1. Belagerung 53 2. Schwächung 54 3. Kritische
und andere Grade 55 4. Dekanate 57 5. Drachenkopf (nördlicher Mondknoten)
und Drachenschwanz (südlicher Mondknoten) 59 6. Eklipsen 63 7. Übertragung
des Lichts 66 8. Der Pars Fortuna und andere arabische Punkte 71 9.
Rezeption 74 10. Rückläufige Planeten 77 11. Stationäre Planeten 90 12.
Verlorengehen 91 13. Fixsterne 9514. Verbrennung 96 15. Sammlung des Lichts
97 16. Erhöhung und Fall 98 17. Peregrinität 101 18. Vereitelung 102 19.
Der "Void-of-Course"-Mond oder das Loch im Aspektverlauf des Mondes 105 VII
Das Bestimmen der Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 111 VIII Bestimmung
von Ort, Richtung und Entfernung 123 1. Ort und Richtung 123 2. Die
Entfernung 135 IX Die Beziehung zum Geburtshoroskop 141 1. Das angepaßte
Stundenhoroskop 141 2. Der Zeitpunkt, an dem die Dinge geschehen 143 3. Das
Stundenhoroskop als Hilfsmittel bei der Korrektur des Geburtshoroskops 147
4. Die Atmosphäre des Zeichens am MC und der Wechsel in ein anderes Zeichen
150 5. Der Zusammenhang der Stundenhoroskope untereinander 152 X Das
Konsultationshoroskop 155 1. Was ist ein Konsultationshoroskop? 155 2. Das
Konsultationshoroskop und die persönlichen Progressionen 158 XI Einige
Beispiele 171 1. Kauf und Verkauf 172 2. Beruf und Geschäft 177 3.
Beziehungen, Ehen und Ehescheidungen 185 4. Lotterie 191 5. Reisen 192 6.
Schwangerschaft und Geburt 197 7. Erbschaften 199 8. Angsterregende
Situationen 201 XII Elektionen 215 Literatur 221 Worterklärungen 223
Vorwort 7 I Stundenastrologie 9 Ein wenig Geschichte 9 Einige Bemerkungen
vorab 13 II Die Frage oder das Ereignis 17 1. Welche Art von Fragen können
wir stellen? 17 2. In welchem Augenblick stellen wir die Frage? 20 3. Die
Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 23 III Deutungseinschränkungen 25 IV Das
Drehen des Horoskops 31 V Die ersten Schritte bei der Deutung 39 VI Weitere
Regeln für die Deutung 53 1. Belagerung 53 2. Schwächung 54 3. Kritische
und andere Grade 55 4. Dekanate 57 5. Drachenkopf (nördlicher Mondknoten)
und Drachenschwanz (südlicher Mondknoten) 59 6. Eklipsen 63 7. Übertragung
des Lichts 66 8. Der Pars Fortuna und andere arabische Punkte 71 9.
Rezeption 74 10. Rückläufige Planeten 77 11. Stationäre Planeten 90 12.
Verlorengehen 91 13. Fixsterne 9514. Verbrennung 96 15. Sammlung des Lichts
97 16. Erhöhung und Fall 98 17. Peregrinität 101 18. Vereitelung 102 19.
Der "Void-of-Course"-Mond oder das Loch im Aspektverlauf des Mondes 105 VII
Das Bestimmen der Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 111 VIII Bestimmung
von Ort, Richtung und Entfernung 123 1. Ort und Richtung 123 2. Die
Entfernung 135 IX Die Beziehung zum Geburtshoroskop 141 1. Das angepaßte
Stundenhoroskop 141 2. Der Zeitpunkt, an dem die Dinge geschehen 143 3. Das
Stundenhoroskop als Hilfsmittel bei der Korrektur des Geburtshoroskops 147
4. Die Atmosphäre des Zeichens am MC und der Wechsel in ein anderes Zeichen
150 5. Der Zusammenhang der Stundenhoroskope untereinander 152 X Das
Konsultationshoroskop 155 1. Was ist ein Konsultationshoroskop? 155 2. Das
Konsultationshoroskop und die persönlichen Progressionen 158 XI Einige
Beispiele 171 1. Kauf und Verkauf 172 2. Beruf und Geschäft 177 3.
Beziehungen, Ehen und Ehescheidungen 185 4. Lotterie 191 5. Reisen 192 6.
Schwangerschaft und Geburt 197 7. Erbschaften 199 8. Angsterregende
Situationen 201 XII Elektionen 215 Literatur 221 Worterklärungen 223
vorab 13 II Die Frage oder das Ereignis 17 1. Welche Art von Fragen können
wir stellen? 17 2. In welchem Augenblick stellen wir die Frage? 20 3. Die
Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 23 III Deutungseinschränkungen 25 IV Das
Drehen des Horoskops 31 V Die ersten Schritte bei der Deutung 39 VI Weitere
Regeln für die Deutung 53 1. Belagerung 53 2. Schwächung 54 3. Kritische
und andere Grade 55 4. Dekanate 57 5. Drachenkopf (nördlicher Mondknoten)
und Drachenschwanz (südlicher Mondknoten) 59 6. Eklipsen 63 7. Übertragung
des Lichts 66 8. Der Pars Fortuna und andere arabische Punkte 71 9.
Rezeption 74 10. Rückläufige Planeten 77 11. Stationäre Planeten 90 12.
Verlorengehen 91 13. Fixsterne 9514. Verbrennung 96 15. Sammlung des Lichts
97 16. Erhöhung und Fall 98 17. Peregrinität 101 18. Vereitelung 102 19.
Der "Void-of-Course"-Mond oder das Loch im Aspektverlauf des Mondes 105 VII
Das Bestimmen der Wirkungsdauer des Stundenhoroskops 111 VIII Bestimmung
von Ort, Richtung und Entfernung 123 1. Ort und Richtung 123 2. Die
Entfernung 135 IX Die Beziehung zum Geburtshoroskop 141 1. Das angepaßte
Stundenhoroskop 141 2. Der Zeitpunkt, an dem die Dinge geschehen 143 3. Das
Stundenhoroskop als Hilfsmittel bei der Korrektur des Geburtshoroskops 147
4. Die Atmosphäre des Zeichens am MC und der Wechsel in ein anderes Zeichen
150 5. Der Zusammenhang der Stundenhoroskope untereinander 152 X Das
Konsultationshoroskop 155 1. Was ist ein Konsultationshoroskop? 155 2. Das
Konsultationshoroskop und die persönlichen Progressionen 158 XI Einige
Beispiele 171 1. Kauf und Verkauf 172 2. Beruf und Geschäft 177 3.
Beziehungen, Ehen und Ehescheidungen 185 4. Lotterie 191 5. Reisen 192 6.
Schwangerschaft und Geburt 197 7. Erbschaften 199 8. Angsterregende
Situationen 201 XII Elektionen 215 Literatur 221 Worterklärungen 223