Das Schicksal mischt die Karten....
Rick erlebt auf der Abschlussfahrt nach Amsterdam eine geile Zeit und so ist er auch einem Flirt mit Kim nicht abgeneigt. Beide sind sich einig, dass eine Fernbeziehung nicht das ist, was sie sich wünschen und so bleiben die gemeinsamen Stunden irgendwann nur
noch als schöne Erinnerung. Das ändert sich als Kim acht Jahre später unangemeldet vor Ricks Haustür…mehrDas Schicksal mischt die Karten....
Rick erlebt auf der Abschlussfahrt nach Amsterdam eine geile Zeit und so ist er auch einem Flirt mit Kim nicht abgeneigt. Beide sind sich einig, dass eine Fernbeziehung nicht das ist, was sie sich wünschen und so bleiben die gemeinsamen Stunden irgendwann nur noch als schöne Erinnerung. Das ändert sich als Kim acht Jahre später unangemeldet vor Ricks Haustür steht, ihm zwischen Tür und Angel erklärt, dass er jetzt für ein halbes Jahr auf seine Tochter aufpassen muss, während Kim dringend etwas in Amerika zu erledigen hat.
Siebzehn Jahre später steht Marijke vor den Trümmern ihrer Beziehung, versucht den Vertrauensbruch zu verabreiten, den sie durch ihren Freund Dominik erlebt hat. Mit Niederländer Arjen steht ein gutaussehnder junger Mann vor ihr, der sie immer wieder versucht, um den Finger zu wickeln. So ganz abgeneigt ist Marijke nicht, aber trotzdem fühlt sie sich nicht ganz so wohl mit ihrer Entscheidung, Arjen in seine Heimat zu bedleiten. Noch ahnt Marijke nicht, dass sie eine Schachfigur in einem bitterbösen Spiel ist...
Gabriele Popma schickt ihre Leser:innen auf eine emontionale Achterbahnfahrt, die immer wieder ganz viel Adrenalin durch die Adern jagt und für atemlose Spannung verantwortlich ist. Was zunächst nach einer bittersüßen Romanze aussieht, entwickelt sich nach und nach zu einem Psychothriller, der seine Klauen nach den Lesenden ausstreckt und sie in der Geschichte gefangnen hält.
Die Autorin verwebt brillante Gedankengänge, frische Ideen und eine geschickt draamturgisch erzähte Handlung zu einem Plot, der auf zwei Zeitebenen spielt. Erinnerung und Gegenwart greifen dabei wie Zahnräder ineinander und bilden eine so grausame, manchmal fast nicht zu ertragende Realität, die von bedingungslsoser Liebe, Vertrauen, Geldgier, Rache und Verlust handelt. Vielschichtige Charaktre nehmen die Leser:innen an der Hand, scheinbar zufällige Begegnungen bringen das Herz zum Stolpern und steuern unaufhaltsam in eine Katastrophe, bei der die Zeit wie Sand druch die Finger rinnt.
Der großartige Mix aus Leichtigkeit. Emotionen, Thriller-Elementen und Tiefe lässt gerade die Figuren wir Rick, Marijke, Daniela und Maarten aufblühen und macht die Lesenden zu ihren Verbündeten. Es fällt leicht, sich an ihre Fersen zu heften und gemeinsam mit ihnen zu lachen, zu weinen und Ängste zu durchleben. Die Antagonist;innen vereinen alle miesen Charakterzüge dieser Welt, sind jedoch geniale Schachspieler und planen ihre Züge mit einer perfiden Abgebrühtheit, die ihresgleichen sucht.
Die Kaptiel fliegen nur so dahin, die Seiten blättern sich fast von alleine um, wenn zwischen blühenden Tulpenfelldern und sich drehenden Windmühlenflügeln die dunklen Wolken des Schicksals sich verdichten. Gabriele Popma schreibt mit "Sturm über den Mühlen" erneut einen Roman zum Anfassen, miterelben und nachfühlen und dringt tief in die Herzen ihrer Leserschaft ein. Das Buch bleibt noch lange im Herzen und erinnert an einen Spruch, der früher in Posiealben zu finden gewesen ist:
"Bevor du je in deinem Leben fest auf einen Menschen baust, geh' mir Vorsicht ihm entgegen, eh' du dich ihm anvertraust. Schau ihm oft und fest ins Auge, ob auch offen ist sein Blick. Denn der Menschen Worte lügen, doch das Auge kann es nicht"