Die Autorin geht in der Analyse des grundlegenden Problems der aristotelischen Metaphysik, der Substanztheorie, neue Wege. Sie verwendet zusätzlich zu den üblichen ontologischen Relationen wie den vier Kausalitäten causa materialis, causa formalis, causa efficiens und causa finalis, und der Inhärenz, also der Substanz-Akzidens Beziehung, auch die Teil-Ganzes-Relation, die man seit Stanislaw Lesniewski 'Mereologie' nennt. Diese Teil-Ganzes-Beziehung spielt in der aristotelischen Metaphysik eine grundlegende Rolle, wurde jedoch in deren Interpretation chronisch vernachlässigt.
Die Autorin geht in der Analyse des grundlegenden Problems der aristotelischen Metaphysik, der Substanztheorie, neue Wege. Sie verwendet zusätzlich zu den üblichen ontologischen Relationen wie den vier Kausalitäten causa materialis, causa formalis, causa efficiens und causa finalis, und der Inhärenz, also der Substanz-Akzidens Beziehung, auch die Teil-Ganzes-Relation, die man seit Stanislaw Lesniewski 'Mereologie' nennt. Diese Teil-Ganzes-Beziehung spielt in der aristotelischen Metaphysik eine grundlegende Rolle, wurde jedoch in deren Interpretation chronisch vernachlässigt.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 658
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Susana de Castro wurde 1967 in Volta-Redonda (Brasilien) geboren. Sie hat Philosophie an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro studiert, und von 1997 bis 2002 an der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Statistik der Universität München promoviert.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Die Theorie der Substanz in der Kategorienschrift - Die Substanztheorie der Metaphysik - Die Bio-Metaphysik - Substanz als Prinzip (arche) der organisatorischen Einheit der materiellen Teile eines Organismus - eine mereologische Interpretation.
Aus dem Inhalt : Die Theorie der Substanz in der Kategorienschrift - Die Substanztheorie der Metaphysik - Die Bio-Metaphysik - Substanz als Prinzip (arche) der organisatorischen Einheit der materiellen Teile eines Organismus - eine mereologische Interpretation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826