In diesem Buch geht die Autorin mit viel Feingefühl auf die Frage ein, wie ländliche Räume in städtische Siedlungen zerfallen. Die Folgen sind vielfältig und man entdeckt im Fall von Nkolbisson in Kamerun die Probleme, die durch die Wohnmobilität in die Randgebiete geschaffen werden. Die Analyse der ökologischen und demografischen Entwicklung der Stadt Yaoundé ist in Bezug auf die Entstehung periurbaner Räume wie Nkolbisson recht aufschlussreich.Ein weiterer Vorteil dieser Studie liegt in den Vorschlägen, die gemacht werden, um diese neuen Räume, die das Ergebnis einer unkontrollierten Urbanisierung in Afrika sind, zu räumlich nachhaltigen, wirtschaftlich lebensfähigen, sozial lebenswerten und ökologisch akzeptablen Städten zu machen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







