Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 6,95 €
  • Gebundenes Buch

Nahezu 100 Veranstaltungen zum Thema Architektur und Städtebau hat die Stadt Frankfurt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von vier Großstädten im Rhein-Main-Gebiet eingebracht. In Frankfurt lautete das Thema: "Wohnen in der Stadt", das in diesem Buch in drei Diskursen "lokal", "regional" und "überregional" vorgestellt wird. Renommierte Autoren aus Politik, Forschung, Lehre und Praxis beleuchten den aktuellen Diskussionsstand baukultureller und baupolitischer Themen. Angelegt als internationales und kulturelles Netzwerk verschiedenster Akteure, belegen die Beiträge eindrucksvoll, dass…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Nahezu 100 Veranstaltungen zum Thema Architektur und Städtebau hat die Stadt Frankfurt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von vier Großstädten im Rhein-Main-Gebiet eingebracht. In Frankfurt lautete das Thema: "Wohnen in der Stadt", das in diesem Buch in drei Diskursen "lokal", "regional" und "überregional" vorgestellt wird. Renommierte Autoren aus Politik, Forschung, Lehre und Praxis beleuchten den aktuellen Diskussionsstand baukultureller und baupolitischer Themen. Angelegt als internationales und kulturelles Netzwerk verschiedenster Akteure, belegen die Beiträge eindrucksvoll, dass dieser Architektursommer für alle Beteiligten und Besucher ein Fest der Sinne war, das sicher dazu beigetragen hat, Architektur als kulturellen Wert zu stärken und gleichzeitig gesellschaftlich zu verankern.
Autorenporträt
Roland Burgard, geboren 1942, Diplom an der TU Karlsruhe, Studium bei Egon Eiermann. 1971- 73 Projektleiter bei Erich Rossmann & Partner, Karlsruhe. 1975 2.Große Staatsprüfung Staatsbauverwaltung Baden-Württemberg. 1975 -1977 Staatliches Hochbauamt Freiburg. 1977 - 1998 Hochbauamt der Stadt Frankfurt am Main in verschiedenen Funktionen. 1990 Amtsvorstand des Hochbauamtes der Stadt Frankfurt am Main. Seit 1998 o.Univ.-Prof. an der Universität für angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Wettbewerbserfolge, Architekturpreise, Wissenschaftliche Beratertätigkeit.