Die vorliegende Arbeit untersucht die stoffliche Nutzung von Prozessgasen aus der Stahlproduktion nach dem Carbon Capture und Utilization-Konzept. Dadurch sollen große Mengen bisheriger CO² - Emissionen vermieden und gewinnbringende chemische Produkte hergestellt werden. Hierfür ist ein hoher Bedarf an möglichst erneuerbar erzeugtem Wasserstoff erforderlich, wodurch ein sektorengekoppelter Anlagenverbund zwischen Stahl-,Chemie- und Energieindustrie entsteht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno