Die Auswirkungen biologischer Invasionen auf die symbiotische Kompatibilität von Arten arbuskulärer Mykorrhizapilze (AMF) und exotischen Pflanzenarten wurden an mehreren Standorten in der brasilianischen Halbwüste untersucht. Zwei AMF-Gemeinschaften, die aus exotischen (Prosopis juliflora, Parkinsonia aculeata und Sesbania virgata) und einheimischen (Mimosa tenuiflora und Copernicia prunifera) Pflanzenarten bestehen, wurden verwendet, um Sämlinge exotischer Pflanzenarten aus Paraíba und Ceará, Brasilien, zu impfen. Wir haben auch die AMF-Gemeinschaftsstruktur, die AMF-Vielfalt und die chemischen Eigenschaften des Bodens in diesen Gebieten untersucht. Die exotischen Pflanzenarten veränderten den organischen Kohlenstoffgehalt des Bodens, den Gesamtstickstoff, den verfügbaren Phosphor und den pH-Wert des Bodens in den befallenen Gebieten. Diese Veränderungen können die AMF-Vielfalt, die Anzahl der Sporen und die Wurzelbesiedlung unter Feldbedingungen verändern. Exotische Pflanzenarten fördern negative Auswirkungen auf die AMF-Vielfalt, die Häufigkeit des Auftretens von AMF-Arten aus Diversisporales und Gigasporales und begünstigen AMF-Arten aus Glomerales, insbesondere Arten aus den Gattungen Claroideoglomus, Funneliformis und Rhizoglomus.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







