43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Algerien scheinen nur wenige Studien zu den Krankheiten des Olivenbaums durchgeführt worden zu sein. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag, der auf Beobachtungen, Feldaufnahmen und der symptomatologischen Diagnose von Pilz-, Bakterien- und Insektenschädlingskrankheiten des Olivenbaums beruht. Von Februar bis Dezember 2024 wurden in den Olivenanbaugebieten im Norden Algeriens Erkundungen durchgeführt. Dabei wurden elf Krankheiten festgestellt, darunter zwei Pilzkrankheiten, nämlich Verticillium und Schorf (Pfauenauge), und eine bakterielle Krankheit, die Oliventuberkulose(Pseudomonas…mehr

Produktbeschreibung
In Algerien scheinen nur wenige Studien zu den Krankheiten des Olivenbaums durchgeführt worden zu sein. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag, der auf Beobachtungen, Feldaufnahmen und der symptomatologischen Diagnose von Pilz-, Bakterien- und Insektenschädlingskrankheiten des Olivenbaums beruht. Von Februar bis Dezember 2024 wurden in den Olivenanbaugebieten im Norden Algeriens Erkundungen durchgeführt. Dabei wurden elf Krankheiten festgestellt, darunter zwei Pilzkrankheiten, nämlich Verticillium und Schorf (Pfauenauge), und eine bakterielle Krankheit, die Oliventuberkulose(Pseudomonas savastanoi).Acht Krankheiten werden durch Schädlinge verursacht, darunter die Olivenfliege(Dacus oleae), der Ölbaumrüssler(Otiorhynchus cribricolis) und die Ölbaum-Motte(Prays oleae), Oliventhrips(Liothrips oleae), Neiroun (Phleoetribus Scarabeoides), Ölbaumzünsler, Jasminzünsler(Margaronia Unionalis) und die Schwarze Ölbaumschildlaus(Saissetia oleae).
Autorenporträt
Der erste Teil meiner Karriere fand an der Universität von Boumerdes, Algerien, statt. Rekrutierung als Oberassistent im Jahr 2024 an der Universität Boumerdes. Ich unterrichtete eine Vielzahl von Kursen und durch Forschungsarbeiten trug ich zur Betreuung von Diplomarbeiten und zur Veröffentlichung von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften bei.