Im vorliegenden Szenario wurde der Gewald-Synthesemechanismus verwendet, um eine Reihe von 11 neu entwickelten Thiophen-Analoga (D1-D11)-Derivaten unter Verwendung von (Schema 1, D1-D11) zu synthetisieren. FTIR und 1H-NMR werden zur Charakterisierung der neu synthetisierten Analoga verwendet. Nach der strukturellen Charakterisierung werden diese Derivate dann für ihre biologische Bewertung in vitro gescreent. Die biologische Bewertung der entwickelten Thiophen-Analoga wurde durchgeführt, um ihre antibakterielle, antimykotische und antioxidative Wirkung zu testen. Von allen entwickelten und synthetisierten Analoga zeigen die Verbindungen D11 und D6 eine starke antibakterielle Wirkung gegen Escherichia coli und Bacillus subtilis. Die Verbindungen D3 und D11 haben die stärksten antimykotischen Eigenschaften gegenüber Aspergillus clavatus. Die Verbindungen D3 und D11 erzeugen die höchste antioxidative Aktivität mit einem IC50-Wert von 51,18 und 49,60.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno