69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein neuer Schiff-Base-Ligand (HL), der aus der Kondensation von Chinolin-2-carboxaldehyd mit 2-Aminophenol und seinen gemischten Ligandenkomplexen von Cr(III), Mn(II), Fe(III), Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) und Cd(II) mit 2,2'-Bipyridin/1,10-Phenanthrolin als sekundärem Liganden wurden synthetisiert und durch Elementaranalysen, spektroskopische Untersuchungen (IR, Massenspektren, 1H-NMR, UV-Vis, magnetische Suszeptibilität und Festkörperreflexion), molare Leitfähigkeit, Röntgendiffraktometrie, ESR und thermische Untersuchungen charakterisiert. Die kinetischen und thermodynamischen Parameter…mehr

Produktbeschreibung
Ein neuer Schiff-Base-Ligand (HL), der aus der Kondensation von Chinolin-2-carboxaldehyd mit 2-Aminophenol und seinen gemischten Ligandenkomplexen von Cr(III), Mn(II), Fe(III), Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) und Cd(II) mit 2,2'-Bipyridin/1,10-Phenanthrolin als sekundärem Liganden wurden synthetisiert und durch Elementaranalysen, spektroskopische Untersuchungen (IR, Massenspektren, 1H-NMR, UV-Vis, magnetische Suszeptibilität und Festkörperreflexion), molare Leitfähigkeit, Röntgendiffraktometrie, ESR und thermische Untersuchungen charakterisiert. Die kinetischen und thermodynamischen Parameter wurden mit den Methoden von Coats-Redfern und Horowitz-Metzger berechnet. Außerdem wurden der Schiff-Base-Ligand und seine gemischten Ligandenkomplexe gegen grampositive Bakterien (Streptococcus pneumoniae und Bacillus subtilis) und gramnegative Bakterien (Pseudomonas aeruginosa und Escherichia coli) untersucht. Die antimykotische Wirkung wurde gegen (Aspergillus fumigatus und Candida albicans) getestet. Darüber hinaus wurde die Antikrebswirkung des Schiff-Base-Liganden und seiner gemischten Ligandenkomplexe auch gegen die Brustkrebszelllinie (MCF-7) und die Darmkrebszelllinie (HCT-116) getestet.
Autorenporträt
La Dra. Hanan Farouk Abd El-Halim Okla es profesora adjunta de Química Inorgánica en el Departamento de Química Farmacéutica de la Facultad de Farmacia de la Universidad Internacional de Misr. Su trabajo de investigación se centra en la preparación y caracterización de complejos metálicos con compuestos orgánicos o fármacos y su aplicación biológica o química.