79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Aufkommen von Nanopartikeln hat die Erforschung von Flüssigkristallen (LCs), die sowohl Merkmale von Festkristallen als auch von normalen Flüssigkeiten aufweisen, verändert. Flüssigkristalline Nanokomposite entstehen, wenn diese mikroskopisch kleinen Partikel in einem Flüssigkristall-Wirt dispergiert werden. Die elektro-optischen Eigenschaften der Wirtsflüssigkristalle können durch diese Dotierung erheblich verändert werden. Die Untersuchung der Phasenübergänge und der Ordnungsparameter der LC-Moleküle ist ein Hauptziel dieser Studie. Die Position und Ausrichtung der LC-Moleküle entlang…mehr

Produktbeschreibung
Das Aufkommen von Nanopartikeln hat die Erforschung von Flüssigkristallen (LCs), die sowohl Merkmale von Festkristallen als auch von normalen Flüssigkeiten aufweisen, verändert. Flüssigkristalline Nanokomposite entstehen, wenn diese mikroskopisch kleinen Partikel in einem Flüssigkristall-Wirt dispergiert werden. Die elektro-optischen Eigenschaften der Wirtsflüssigkristalle können durch diese Dotierung erheblich verändert werden. Die Untersuchung der Phasenübergänge und der Ordnungsparameter der LC-Moleküle ist ein Hauptziel dieser Studie. Die Position und Ausrichtung der LC-Moleküle entlang einer gemeinsamen Achse, dem sogenannten Direktor, wird durch eine skalare Größe gemessen und als Ordnungsparameter (S) bezeichnet. Ein perfekt geordneter kristalliner Zustand hat den Wert 1, während ein völlig ungeordneter isotroper Flüssigkeitszustand den Wert 0 hat. Die lokale molekulare Verankerung kann durch das Vorhandensein von Nanopartikeln beeinflusst werden und verändert den Gesamtordnungsparameter des Verbundstoffs. Forscher untersuchen häufig optische Doppelbrechungsdaten, um S genau zu berechnen. Um den Ordnungsparameter genau zu berechnen und ein besseres Verständnis der molekularen Wechselwirkungen in diesen Verbundwerkstoffen zu erhalten, wird ein speziell programmiertes Tool mit MATLAB-Software verwendet.
Autorenporträt
Munavar Hussain M. ist ein Bildungsarchitekt und Think Tank, der an der Visvesvaraya Technological University in Physik promoviert hat. Derzeit forscht er im Bereich künstliche Intelligenz zu verschiedenen Themen der Physik und Bildung. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Lehre und der Bildungsverwaltung.