44,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heterozyklen stellen eine große Klasse organischer Verbindungen dar und spielen eine wichtige Rolle in allen Bereichen der reinen und angewandten Chemie. Heterozyklische Verbindungen sind in der Natur weit verbreitet und für das Leben unerlässlich; sie spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Zellen. Eine große Anzahl heterozyklischer Verbindungen, sowohl synthetische als auch natürliche, sind pharmakologisch wirksam und werden klinisch eingesetzt. Die heterozyklische Chemie befasst sich mit heterozyklischen Verbindungen, die etwa fünfundsechzig Prozent der Literatur zur…mehr

Produktbeschreibung
Heterozyklen stellen eine große Klasse organischer Verbindungen dar und spielen eine wichtige Rolle in allen Bereichen der reinen und angewandten Chemie. Heterozyklische Verbindungen sind in der Natur weit verbreitet und für das Leben unerlässlich; sie spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Zellen. Eine große Anzahl heterozyklischer Verbindungen, sowohl synthetische als auch natürliche, sind pharmakologisch wirksam und werden klinisch eingesetzt. Die heterozyklische Chemie befasst sich mit heterozyklischen Verbindungen, die etwa fünfundsechzig Prozent der Literatur zur organischen Chemie ausmachen. Dieses Buch richtet sich an fortgeschrittene Studenten, Hochschulabsolventen und Forscher aus dem akademischen Bereich und der Industrie, die auf dem Gebiet der Heterocyclen und der organischen Chemie arbeiten und einen Überblick über die neuen synthetischen Methoden, die Chemie und die Anwendungen von Heterocyclen suchen. Die Klassifizierung wurde nach der Größe des heterozyklischen Rings vorgenommen. Da eine beträchtliche Anzahl von Veröffentlichungen über die Synthese und Chemie von fünf- und sechsgliedrigen Heterocyclen vorliegt, wurde beschlossen, sich in den Kapiteln 4 bzw. 5 auf deren Synthese zu konzentrieren. Kapitel 6 fasst die Daten über pharmazeutische Produkte zusammen, die Heterocyclen enthalten.
Autorenporträt
Mohammad Bayat è nato nel 1968 a Malayer, in Iran. Ha conseguito il dottorato di ricerca presso l'Università Tarbiat Modarres di Teheran nel 2002. Successivamente è entrato a far parte del Dipartimento di Chimica dell'Università Internazionale Imam Khomeini. Il suo campo di ricerca riguarda lo sviluppo di nuove metodologie per la sintesi di eterocicli.