Das Denken des späten Schelling - zwischen Vollendung und Überwindung des Deutschen Idealismus - adäquat darzustellen und auszuwerten ist immer noch ein Desiderat der Forschung. Ausgehend von den Grundbegriffen 'System - Freiheit - Geschichte' erschließen internationale Schelling-Forscher die zentrale Vorlesung 'Einleitung in die Philosophie' aus dem Jahr 1830 (= Schellingiana Band 1) innerhalb des Schelling'schen Denkweges und innerhalb der Philosophie- und Theologiegeschichte insgesamt. Dadurch wird neues Licht auf die Münchener Lehr- und Denkentwicklung des Philosophen geworfen. - Mit Beiträgen von A. Denker, H. Zaborowski, S. Loos, R. L. Velkley, J. Kinlaw, M. Drobig, W. E. Ehrhardt und K. Yamaguchi.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno