Die genaue Kenntnis der quantitativen und qualitativen Ausprägung der Oberflächengestalt der Landschaft ist für die Umsetzung der Naturschutzgesetze von ausschlaggebender Bedeutung. Die in den Bundesländern durchgeführte selektive Biotopkartierung wird nunmehr erweitert durch die flächendeckende Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung, die durch die Auswertung von Color-Infrarot(CIR)-Luftbildern wesentlich unterstützt wird. Mit der 'Systematik der Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung' haben die Fachbehörden für Naturschutz die Grundlage für eine bundesweit vergleichbare Erfassung und kartographische Darstellung erarbeitet. Ihre Verwendung führt zu der notwendigen Transparenz von Planungen und gestattet Effizienzkontrollen. Die Kompatibilität von ATKIS und STABIS ist gewährleistet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
