Das Buch enthält ausgewählte Beiträge von Workshops zur Theorie und Modellierung von Ökosystemen, die von der BTU Cottbus veranstaltet wurden. Schwerpunkte des Buches sind systemtheoretische Grundlagen und dynamische Eigenschaften ökologischer Systeme, Modellierungskonzepte und Anwendungen mathematischer Modelle auf Fließgewässer, Kläranlagen und Agroökosysteme. Insbesondere wird die Verwendung von Informatikwerkzeugen zur Lösung von Umweltaufgaben betont. Dabei spielen neue physikalische und mathematische Sichtweisen zur Ökosystemanalyse und zur Bewertung von Umweltproblemen eine wichtige Rolle.…mehr
Das Buch enthält ausgewählte Beiträge von Workshops zur Theorie und Modellierung von Ökosystemen, die von der BTU Cottbus veranstaltet wurden. Schwerpunkte des Buches sind systemtheoretische Grundlagen und dynamische Eigenschaften ökologischer Systeme, Modellierungskonzepte und Anwendungen mathematischer Modelle auf Fließgewässer, Kläranlagen und Agroökosysteme. Insbesondere wird die Verwendung von Informatikwerkzeugen zur Lösung von Umweltaufgaben betont. Dabei spielen neue physikalische und mathematische Sichtweisen zur Ökosystemanalyse und zur Bewertung von Umweltproblemen eine wichtige Rolle.
1: Grundlagen der Modellierung.- Ökosystemtheorie und systemtheoretische Modellierung: Grundlagen, Ziele, Arbeitsrichtungen.- Musterbildung und Musteranalyse - Moderne Aspekte der Synergetik.- Automatentheorie in der ökologie.- Problemlösung durch Simulation im Umweltbereich.- Variabilität von ökologischen Prozessen - Validität von ökologischen Modellen.- 2: Modellanwendungen.- The Tool-Independent Model Interface META: Definition and Applications.- Priority Setting Applying Concepts of the Theory of Partially Ordered Sets: Results from Exposure Models as an Example.- Modulares dynamisches Wachstumsmodell für Zuckerrüben als integrativer Bestandteil von komplexen agrarökologischen Simulationsmodellen.- Modellierung der Gewässerqualität eines Sees bei OLOID-Betrieb.- Modellierung ökologischer Prozesse in Kläranlagen.- Statistische Modellbildung der Wassergüte eines Fließgewässersystems 180.
1: Grundlagen der Modellierung.- Ökosystemtheorie und systemtheoretische Modellierung: Grundlagen, Ziele, Arbeitsrichtungen.- Musterbildung und Musteranalyse - Moderne Aspekte der Synergetik.- Automatentheorie in der ökologie.- Problemlösung durch Simulation im Umweltbereich.- Variabilität von ökologischen Prozessen - Validität von ökologischen Modellen.- 2: Modellanwendungen.- The Tool-Independent Model Interface META: Definition and Applications.- Priority Setting Applying Concepts of the Theory of Partially Ordered Sets: Results from Exposure Models as an Example.- Modulares dynamisches Wachstumsmodell für Zuckerrüben als integrativer Bestandteil von komplexen agrarökologischen Simulationsmodellen.- Modellierung der Gewässerqualität eines Sees bei OLOID-Betrieb.- Modellierung ökologischer Prozesse in Kläranlagen.- Statistische Modellbildung der Wassergüte eines Fließgewässersystems 180.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826