Hagen Weiss
Systemveränderungen durch Krypto-Assets
Eine kapitalmarktrechtliche Untersuchung zu Einordnung, Prinzipien und Methoden
Hagen Weiss
Systemveränderungen durch Krypto-Assets
Eine kapitalmarktrechtliche Untersuchung zu Einordnung, Prinzipien und Methoden
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
How do new technologies change the way government can effectively supervise and regulate capital markets? This study by Hagen Weiss explores and analyses how blockchains dispense with traditional institutions as intermediaries and how decentralising the financial field brings lasting change to digitised capital markets. By developing proposals on how to best address transformative technology, the author points the way towards better supervision.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Malin NischwitzNachhaltigkeit durch konditionierte Wirtschaftssubventionen84,00 €
Johannes Robert BlöcherRegulierung trotz Nichtwissen109,00 €
Elisabeth Larissa SchemmerKlimarisiken im Bankenaufsichtsrecht109,00 €
Johannes ArndtBitcoin-Eigentum89,00 €
Smart Regulation79,00 €
Felix RützelRechtsfragen algorithmischer Preisdiskriminierung94,00 €
Julia HillKompetenzverteilung bei Freihandelsabkommen89,00 €-
-
-
How do new technologies change the way government can effectively supervise and regulate capital markets? This study by Hagen Weiss explores and analyses how blockchains dispense with traditional institutions as intermediaries and how decentralising the financial field brings lasting change to digitised capital markets. By developing proposals on how to best address transformative technology, the author points the way towards better supervision.
Produktdetails
- Produktdetails
- wbv Publikation
- Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K / Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
- Artikelnr. des Verlages: 23291
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 232mm x 155mm x 20mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783161647765
- ISBN-10: 3161647769
- Artikelnr.: 75598644
- Herstellerkennzeichnung
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Wilhelmstraße 18
- 72074 Tübingen
- info@mohrsiebeck.com
- wbv Publikation
- Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K / Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
- Artikelnr. des Verlages: 23291
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 232mm x 155mm x 20mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783161647765
- ISBN-10: 3161647769
- Artikelnr.: 75598644
- Herstellerkennzeichnung
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Wilhelmstraße 18
- 72074 Tübingen
- info@mohrsiebeck.com
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim; 2010 Erste Juristische Staatsprüfung; Refendariat in Karlsruhe, Brüssel und Los Angeles; 2013 Zweite Juristische Staatsprüfung; Rechtsanwalt in Los Angeles; Referent beim Bundesministerium der Finanzen; Regierungsdirektor bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; Rechtsanwalt in Frankfurt.
§ 1 Einführung: Code, Money, Law
§ 2 Begriffsfestlegungen
A. Finanzaufsicht: Begriffliche Näherung im Rahmen von Krypto-Assets
I. Aufsicht als Kernelement staatlicher Ordnung: Klassische Strukturen und
deren Verortung in Bezug auf Krypto-Assets
II. Folgenanalytischer Anpassungs- und Regulierungsbedarf im Bereich
digitaler Finanzausprägungen
B. Kapital- und Finanzmärkte als Regulierungssegment für Krypto-Assets
I. Definition des Kapital- und Finanzmarkts in Korrelation zu Krypto-Assets
II. Besonderheiten der Krypto-Asset-Märkte als finanzielle Ökosysteme
C. Untersuchung der Rechtsnatur der Krypto-Assets adressierenden
Rechtsgrundlagen
I. Ausstrahlungswirkung aufsichtsrechtlicher Normen in das Privatrecht
II. Existenz aufsichts- und zivilrechtlicher Doppelnormen
III. Rechtsprechung
IV. Primat des Zivilrechts
§ 3 Digitalisierte Kapitalmarktregulierung am Beispiel von Krypto-Assets
A. Prinzipien, Besonderheiten und Techniken aus der Beurteilung von
Krypto-Assets sowie deren rechtliche Verortung
I. Prinzipien und Besonderheiten als materielle Aufsichtsleitlinien
II. Aufsichts- und Regulierungstechniken als faktisch-prozedurale Elemente
und Rahmenbestimmung
B. Auswirkungen der untersuchten Krypto-Asset-Sachverhalte
I. Wirkweise und Effektivität neuer Regulierungsmethoden und Prinzipien für
kapitalmarktrechtliche Prämissen und deren Beeinflussung durch
Krypto-Assets
II. Verschiebung der Aufsicht anhand der Interessenlagen der Beteiligten
§ 4 Synthese und regulatorisch-aufsichtliche Bestandsaufnahme
§ 2 Begriffsfestlegungen
A. Finanzaufsicht: Begriffliche Näherung im Rahmen von Krypto-Assets
I. Aufsicht als Kernelement staatlicher Ordnung: Klassische Strukturen und
deren Verortung in Bezug auf Krypto-Assets
II. Folgenanalytischer Anpassungs- und Regulierungsbedarf im Bereich
digitaler Finanzausprägungen
B. Kapital- und Finanzmärkte als Regulierungssegment für Krypto-Assets
I. Definition des Kapital- und Finanzmarkts in Korrelation zu Krypto-Assets
II. Besonderheiten der Krypto-Asset-Märkte als finanzielle Ökosysteme
C. Untersuchung der Rechtsnatur der Krypto-Assets adressierenden
Rechtsgrundlagen
I. Ausstrahlungswirkung aufsichtsrechtlicher Normen in das Privatrecht
II. Existenz aufsichts- und zivilrechtlicher Doppelnormen
III. Rechtsprechung
IV. Primat des Zivilrechts
§ 3 Digitalisierte Kapitalmarktregulierung am Beispiel von Krypto-Assets
A. Prinzipien, Besonderheiten und Techniken aus der Beurteilung von
Krypto-Assets sowie deren rechtliche Verortung
I. Prinzipien und Besonderheiten als materielle Aufsichtsleitlinien
II. Aufsichts- und Regulierungstechniken als faktisch-prozedurale Elemente
und Rahmenbestimmung
B. Auswirkungen der untersuchten Krypto-Asset-Sachverhalte
I. Wirkweise und Effektivität neuer Regulierungsmethoden und Prinzipien für
kapitalmarktrechtliche Prämissen und deren Beeinflussung durch
Krypto-Assets
II. Verschiebung der Aufsicht anhand der Interessenlagen der Beteiligten
§ 4 Synthese und regulatorisch-aufsichtliche Bestandsaufnahme
§ 1 Einführung: Code, Money, Law
§ 2 Begriffsfestlegungen
A. Finanzaufsicht: Begriffliche Näherung im Rahmen von Krypto-Assets
I. Aufsicht als Kernelement staatlicher Ordnung: Klassische Strukturen und
deren Verortung in Bezug auf Krypto-Assets
II. Folgenanalytischer Anpassungs- und Regulierungsbedarf im Bereich
digitaler Finanzausprägungen
B. Kapital- und Finanzmärkte als Regulierungssegment für Krypto-Assets
I. Definition des Kapital- und Finanzmarkts in Korrelation zu Krypto-Assets
II. Besonderheiten der Krypto-Asset-Märkte als finanzielle Ökosysteme
C. Untersuchung der Rechtsnatur der Krypto-Assets adressierenden
Rechtsgrundlagen
I. Ausstrahlungswirkung aufsichtsrechtlicher Normen in das Privatrecht
II. Existenz aufsichts- und zivilrechtlicher Doppelnormen
III. Rechtsprechung
IV. Primat des Zivilrechts
§ 3 Digitalisierte Kapitalmarktregulierung am Beispiel von Krypto-Assets
A. Prinzipien, Besonderheiten und Techniken aus der Beurteilung von
Krypto-Assets sowie deren rechtliche Verortung
I. Prinzipien und Besonderheiten als materielle Aufsichtsleitlinien
II. Aufsichts- und Regulierungstechniken als faktisch-prozedurale Elemente
und Rahmenbestimmung
B. Auswirkungen der untersuchten Krypto-Asset-Sachverhalte
I. Wirkweise und Effektivität neuer Regulierungsmethoden und Prinzipien für
kapitalmarktrechtliche Prämissen und deren Beeinflussung durch
Krypto-Assets
II. Verschiebung der Aufsicht anhand der Interessenlagen der Beteiligten
§ 4 Synthese und regulatorisch-aufsichtliche Bestandsaufnahme
§ 2 Begriffsfestlegungen
A. Finanzaufsicht: Begriffliche Näherung im Rahmen von Krypto-Assets
I. Aufsicht als Kernelement staatlicher Ordnung: Klassische Strukturen und
deren Verortung in Bezug auf Krypto-Assets
II. Folgenanalytischer Anpassungs- und Regulierungsbedarf im Bereich
digitaler Finanzausprägungen
B. Kapital- und Finanzmärkte als Regulierungssegment für Krypto-Assets
I. Definition des Kapital- und Finanzmarkts in Korrelation zu Krypto-Assets
II. Besonderheiten der Krypto-Asset-Märkte als finanzielle Ökosysteme
C. Untersuchung der Rechtsnatur der Krypto-Assets adressierenden
Rechtsgrundlagen
I. Ausstrahlungswirkung aufsichtsrechtlicher Normen in das Privatrecht
II. Existenz aufsichts- und zivilrechtlicher Doppelnormen
III. Rechtsprechung
IV. Primat des Zivilrechts
§ 3 Digitalisierte Kapitalmarktregulierung am Beispiel von Krypto-Assets
A. Prinzipien, Besonderheiten und Techniken aus der Beurteilung von
Krypto-Assets sowie deren rechtliche Verortung
I. Prinzipien und Besonderheiten als materielle Aufsichtsleitlinien
II. Aufsichts- und Regulierungstechniken als faktisch-prozedurale Elemente
und Rahmenbestimmung
B. Auswirkungen der untersuchten Krypto-Asset-Sachverhalte
I. Wirkweise und Effektivität neuer Regulierungsmethoden und Prinzipien für
kapitalmarktrechtliche Prämissen und deren Beeinflussung durch
Krypto-Assets
II. Verschiebung der Aufsicht anhand der Interessenlagen der Beteiligten
§ 4 Synthese und regulatorisch-aufsichtliche Bestandsaufnahme







