Szenen von Widerspenstigkeit
Geschlecht zwischen Affirmation, Subversion und Verweigerung
Herausgegeben:Brüske, Anne; Iso, Isabel Miko; Wespe, Aglaia; Zehnder, Kathrin; Zimmermann, Andrea;Mitarbeit:Brüske, Anne; Borchardt, Ilka; Fuchs, Sabine; Hess, Ruth; Kämpf, Katrin; Mergl, Matthias; Plöße
Szenen von Widerspenstigkeit
Geschlecht zwischen Affirmation, Subversion und Verweigerung
Herausgegeben:Brüske, Anne; Iso, Isabel Miko; Wespe, Aglaia; Zehnder, Kathrin; Zimmermann, Andrea;Mitarbeit:Brüske, Anne; Borchardt, Ilka; Fuchs, Sabine; Hess, Ruth; Kämpf, Katrin; Mergl, Matthias; Plöße
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Widerspenstigkeit galt lange Zeit als spezifisch weibliche Untugend und auch heute noch kann Widerstand gegenüber sozialen und kulturellen Ausformungen von Geschlecht Irritation und Unbehagen auslösen. Der Band erörtert Widerspenstigkeit dagegen als eine Form des kreativen Umgangs mit gängigen Geschlechterrollen. Er beleuchtet Geschlechtszuschreibungen in verschiedenen historischen Situationen und kulturellen Räumen und leistet damit einen Beitrag über Geschlechternormen und deren mögliche Transformation.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Paula-Irene VillaJudith Butler19,95 €
- Eva von RedeckerZur Aktualität von Judith Butler37,99 €
- Lena KrauseSubversion der heteronormativen Geschlechterordnung im Film "Boys don't cry"15,95 €
- Gill JaggerJudith Butler42,99 €
- Sarah LangeDie Konstruktion des sozialen Geschlechts. Ein Vergleich zwischen Erving Goffman und Judith Butler17,95 €
- Lena HochadelDie Geschlechtertheorie von Judith Butler am Beispiel des elisabethanischen Zeitalters15,95 €
- Joachim SchmidtDrag Kings. Über das subversive Potenzial einer kulturellen Praktik15,95 €
-
-
Widerspenstigkeit galt lange Zeit als spezifisch weibliche Untugend und auch heute noch kann Widerstand gegenüber sozialen und kulturellen Ausformungen von Geschlecht Irritation und Unbehagen auslösen. Der Band erörtert Widerspenstigkeit dagegen als eine Form des kreativen Umgangs mit gängigen Geschlechterrollen. Er beleuchtet Geschlechtszuschreibungen in verschiedenen historischen Situationen und kulturellen Räumen und leistet damit einen Beitrag über Geschlechternormen und deren mögliche Transformation.
Produktdetails
- Produktdetails
- Politik der Geschlechterverhältnisse 48
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: Mai 2011
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783593394510
- ISBN-10: 3593394510
- Artikelnr.: 32672284
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Politik der Geschlechterverhältnisse 48
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: Mai 2011
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783593394510
- ISBN-10: 3593394510
- Artikelnr.: 32672284
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
InhaltDank9EinleitungSzenen von Widerspenstigkeit: Geschlecht zwischen Affirmation, Subversion und Verweigerung13Anne Brüske, Isabel Miko Iso, Aglaia Wespe, Kathrin Zehnder, Andrea ZimmermannI. Reflexion der BegrifflichkeitenPerformativität»Lass mal hier die richtigen Bitches ran!« Möglichkeiten und Grenzen performativer Widerspenstigkeit31Melanie PlößerMimesisKritische Mimesis: Widerspenstige Inszenierungen queerer Fem(me)ininität51Sabine FuchsMimikryUmdeutungen antiker Widerspenstigkeit in der Neuzeit:Der Fall der Antigone73Ingrid SimsonII. Im Spannungsfeld von Affirmation, Subversion und VerweigerungVon affirmativen Anthropologien zur Subversion von GeschlechtWiderspenstige Utopien in Michel Houellebecqs Les Particules élémentaires: Von der Apokalypse der heterosexuellen Matrix zur Ungeschlechtlichkeit?99Anne Brüske'Ursprungsnarrationen' zwischen Affirmation und Subversion: Judith Butler und Joseph Ratzinger119Ruth HeßWiderspenstigkeit 'auf Reaktionär': Michel Houellebecq und Joseph Ratzinger141Anne Brüske und Ruth HeßVon der Verweigerung der heteronormativen OrdnungDie eigensinnige Vagina: Zum Doppelgesicht des Schmerzes beim Koitus als Anpassung und Widerstand147Julia Riegler»Eine ganz normale Familie«: Nordwärts von Lorenz Langenegger treibt das Spiel der Mimesis mit der symbolischen Ordnung167Andrea ZimmermannVom Potenzial der Irritation189Julia Riegler und Andrea ZimmermannZur Normierung von Geschlecht»Ich wünschte, ich hätte Testo bei mir«: Körperliche Manipulation Intersexueller zwischen Unterwerfung und Selbstermächtigung195Kathrin ZehnderEin (post)moderner Raum zwischen Subversion und Affirmation: Performativität von Körper-, Geschlechts- und Sexualitätsdiskursen in der Dauerausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden215Katrin M. Kämpf und Matthias MerglHermaphroditos als Darstellung widerspenstiger Ganzheitlichkeit235Kathrin Zehnder, Katrin M. Kämpf und Matthias MerglWiderspenstige Mimikry: Körper und Geschlecht im kolonialen Kontext239Isabel Miko IsoVon idealisierten, marginalisierten und subalternen Körpern257Isabel Miko Iso, Katrin M. Kämpf und Matthias MerglWiderspenstigkeit und MachtGleichzeitigkeit als Widerspenstigkeit? Das Beispiel postsowjetischer gleichgeschlechtlich liebender Migrantinnen und Migranten in Berlin263Ilka BorchardtErschöpfte Heldin der Arbeit und teilnahmsloser Hausmann: Geschlechterrollen in einem sowjetischen Dokumentarfilm281Aglaia WespeEin Gespräch über Szenen von Macht und Widerspenstigkeit301Ilka Borchardt und Aglaia WespeAutor_innen305
InhaltDank9EinleitungSzenen von Widerspenstigkeit: Geschlecht zwischen Affirmation, Subversion und Verweigerung13Anne Brüske, Isabel Miko Iso, Aglaia Wespe, Kathrin Zehnder, Andrea ZimmermannI. Reflexion der BegrifflichkeitenPerformativität»Lass mal hier die richtigen Bitches ran!« Möglichkeiten und Grenzen performativer Widerspenstigkeit31Melanie PlößerMimesisKritische Mimesis: Widerspenstige Inszenierungen queerer Fem(me)ininität51Sabine FuchsMimikryUmdeutungen antiker Widerspenstigkeit in der Neuzeit:Der Fall der Antigone73Ingrid SimsonII. Im Spannungsfeld von Affirmation, Subversion und VerweigerungVon affirmativen Anthropologien zur Subversion von GeschlechtWiderspenstige Utopien in Michel Houellebecqs Les Particules élémentaires: Von der Apokalypse der heterosexuellen Matrix zur Ungeschlechtlichkeit?99Anne Brüske'Ursprungsnarrationen' zwischen Affirmation und Subversion: Judith Butler und Joseph Ratzinger119Ruth HeßWiderspenstigkeit 'auf Reaktionär': Michel Houellebecq und Joseph Ratzinger141Anne Brüske und Ruth HeßVon der Verweigerung der heteronormativen OrdnungDie eigensinnige Vagina: Zum Doppelgesicht des Schmerzes beim Koitus als Anpassung und Widerstand147Julia Riegler»Eine ganz normale Familie«: Nordwärts von Lorenz Langenegger treibt das Spiel der Mimesis mit der symbolischen Ordnung167Andrea ZimmermannVom Potenzial der Irritation189Julia Riegler und Andrea ZimmermannZur Normierung von Geschlecht»Ich wünschte, ich hätte Testo bei mir«: Körperliche Manipulation Intersexueller zwischen Unterwerfung und Selbstermächtigung195Kathrin ZehnderEin (post)moderner Raum zwischen Subversion und Affirmation: Performativität von Körper-, Geschlechts- und Sexualitätsdiskursen in der Dauerausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden215Katrin M. Kämpf und Matthias MerglHermaphroditos als Darstellung widerspenstiger Ganzheitlichkeit235Kathrin Zehnder, Katrin M. Kämpf und Matthias MerglWiderspenstige Mimikry: Körper und Geschlecht im kolonialen Kontext239Isabel Miko IsoVon idealisierten, marginalisierten und subalternen Körpern257Isabel Miko Iso, Katrin M. Kämpf und Matthias MerglWiderspenstigkeit und MachtGleichzeitigkeit als Widerspenstigkeit? Das Beispiel postsowjetischer gleichgeschlechtlich liebender Migrantinnen und Migranten in Berlin263Ilka BorchardtErschöpfte Heldin der Arbeit und teilnahmsloser Hausmann: Geschlechterrollen in einem sowjetischen Dokumentarfilm281Aglaia WespeEin Gespräch über Szenen von Macht und Widerspenstigkeit301Ilka Borchardt und Aglaia WespeAutor_innen305