Im Verlauf des Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) treten verschiedene Komplikationen auf, darunter die Bildung von Autoantikörpern. Diese Autoantikörper könnten die Folge einer Dysregulation des Immunregulationssystems sein. Da regulatorische T-Zellen (Tregs) eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Immunregulation spielen, wurde diese Studie konzipiert, um den prozentualen Anteil von Tregs bei T2DM-Patienten zu bestimmen. Es handelte sich um eine vergleichende Studie, an der 84 Probanden teilnahmen. Probanden ohne Diabetes wurden als Gruppe I (28 gesunde Personen) bezeichnet, Gruppe II umfasste 28 T2DM-Patienten mit einer Diabetesdauer von 1 bis 5 Jahren und Gruppe III umfasste 28 T2DM-Patienten mit einer Diabetesdauer von mehr als 5 Jahren. Die Tregs wurden mit einem FACScalibur-Durchflusszytometer (BD) unter Verwendung der BD CellQuest Pro-Software gezählt. Die Daten wurden mit SPSS 20.0 analysiert. Der höchste Mittelwert ± SD des prozentualen Anteils an nTregs wurde in Gruppe I (5,6 ± 2,8) beobachtet, gefolgt von Gruppe III (1,7 ± 1,5) und Gruppe II (1,4 ± 1,7). Beim Vergleich der drei Gruppen wurde ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen festgestellt (p-Wert 0,000). Gruppe II unterschied sich signifikant von Gruppe III (p = 0,000), aber es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen Gruppe II und Gruppe III.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







