Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Integrationsprozesse im eurasischen Raum und der Beteiligung Tadschikistans an diesen Prozessen. Der Autor analysiert die Außenpolitik Tadschikistans während der unabhängigen Entwicklung der Republik sowohl im Rahmen der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit als auch die Perspektiven der Integration des Landes in die Eurasische Wirtschaftsunion. Die Arbeit untersucht die wichtigsten Faktoren für die Integration Tadschikistans in den eurasischen Raum, die Prioritäten und Probleme der Zusammenarbeit mit den postsowjetischen Staaten im Rahmen bestehender Zusammenschlüsse sowie die Risiken und Perspektiven der Integrationsprozesse für Tadschikistan. Das Buch besteht aus Artikeln des Autors, die zwischen 2010 und 2015 in verschiedenen Publikationen veröffentlicht wurden, und richtet sich an Forscher aus den Bereichen Politikwissenschaft, Außenpolitik und Sicherheit, Staatsbedienstete, Studenten sowie alle, die sich für Fragen der aktuellen Entwicklung Tadschikistans und des gesamten eurasischen Raums interessieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







