Tag 1 - Als Gott entstand
Glaube. Wissenschaft. Evolution. Die Geschichte unserer Vorfahren
Herausgegeben:Koenig, Stefan
Tag 1 - Als Gott entstand
Glaube. Wissenschaft. Evolution. Die Geschichte unserer Vorfahren
Herausgegeben:Koenig, Stefan
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch führt auf leicht lesbare Art in die komplexe Evolutions-, Philosophie-, Glaubens- und Wissenschaftsgeschichte der Menschheit ein. Dieses umfängliche Lesebuch führt uns auf 512 Seiten von der Menschwerdung, von der Urgesellschaft über die Antike zum Mittelalter bis hin zur Frühen Neuzeit. Es wirft die altbekannten Fragen in neuem Licht auf: Woher wir kommen, wer wir sind. Wie der Mensch zum Mensch wurde. Wie Arbeit, Schöpfertum und Wissen in Jahrhunderttausenden erarbeitet wurden. Wie wir einst im unsichtbaren Gefängnis der Natur lebten - und wie wir uns von ihren Fesseln befreien…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Johan HuizingaHomo Ludens14,00 €
Jim Al- KhaliliIm Haus der Weisheit26,00 €
Freunde und Feinde100,00 €
Bruno LatourWir sind nie modern gewesen18,00 €
Peter WatsonDer deutsche Genius24,99 €
Harald WeinrichLethe12,90 €
Mieke BalKulturanalyse22,00 €-
Das Buch führt auf leicht lesbare Art in die komplexe Evolutions-, Philosophie-, Glaubens- und Wissenschaftsgeschichte der Menschheit ein. Dieses umfängliche Lesebuch führt uns auf 512 Seiten von der Menschwerdung, von der Urgesellschaft über die Antike zum Mittelalter bis hin zur Frühen Neuzeit. Es wirft die altbekannten Fragen in neuem Licht auf: Woher wir kommen, wer wir sind. Wie der Mensch zum Mensch wurde. Wie Arbeit, Schöpfertum und Wissen in Jahrhunderttausenden erarbeitet wurden. Wie wir einst im unsichtbaren Gefängnis der Natur lebten - und wie wir uns von ihren Fesseln befreien konnten. Einst waren wir "Zwerge", heute sind wir "Riesen" - und in der Lage, den blauen Planeten zu zerstören. Die Hoffnung auf ein höheres Wesen darf uns nicht verführen, die ganz persönliche Verantwortung für die Erde und für die Menschheit smart zu umgehen. In diesem Sinne ist "Tag 1 - Als Gott entstand" ein interessantes aktuelles Lesebuch der Menschheitsgeschichte für Jung und Alt.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Pegasus Bücher
- bearb. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 9. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 31mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783981787726
- ISBN-10: 3981787722
- Artikelnr.: 53470394
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Pegasus Bücher
- bearb. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 9. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 31mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783981787726
- ISBN-10: 3981787722
- Artikelnr.: 53470394
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
InhaltErster TeilDie MenschwerdungVorlesung 1 ...........................................Seite 7Ein Haus namens Wald * Fesseln der Natur * Der Mensch wird frei Vorlesung 2 ...........................................Seite 18Unsere Vorfahren * Gehen lernen * Wie die Füße die Hände befreitenVorlesung 3 ...........................................Seite 34Regelverletzungen * Mensch und Fluss *Der Mensch entdeckt die Zeit * Der SammlerVorlesung 4 ...........................................Seite 52Der Krieg der Wälder * Buchstaben aus Stein *Der Mensch tritt aus dem Wald * Der Mensch baut eine zweite NaturVorlesung 5 ...........................................Seite 66Die tausendjährige Schule * Die Sprache ohne Laute *Zeichen und Bilder * Der Mensch verständigt sich*Wie Sprache und Hand ihre Rollen vertauschenVorlesung 6 ...........................................Seite 77Die verlängerte Hand * Das neue Haus * Die Bildergalerie im ErdinnernVorlesung 7 ...........................................Seite 87Wie stellten sich unsere Urahnen die Welt vor? *Splitter der alten Sprache * "Menschenhirschtötung"Vorlesung 8 ...........................................Seite 98Medizinmann und Häuptling * Das Ich und das Wir * Das alte ÄgyptenVorlesung 9 ........................................Seite 104Die ersten Sklaven * Reiche und Arme * Wandel durch Handel * Schiffbau und SeefahrerVorlesung 10 .......................................Seite 111Die Entdeckung der "Anderen" * Pharaonen, Priester, Götter * Verzaubernde Vielfältigkeit der Welt * Thutmosis I. und EchnatonVorlesung 11 .......................................Seite 117Das "erste Wort" der Wissenschaft * Griechenland * Religion, Macht, Arbeitsteilung * Die Götter werden alt * Anaximander und Thales von Milet * Die erste Schule Vorlesung 12 .......................................Seite 126Babylonische Götterlehre * Tontafeln * Sprachenund Denkarten * Beschwörungsformeln und Zaubersprüche * Religion und Wissenschaft * Homerund Hesiod * Was Thales neu entdeckteZweiter TeilDie Menschheit lernt und wächstVorlesung 13 .......................................Seite 137Das Wörtchen "Wer" wird durch "Was" ersetzt * Anaximander lässt die Welt schweben * Anaximenes, der Schüler AnaximandersVorlesung 14 .......................................Seite 144Xenophanes in Hellas * Pythagoras * Milon, der Vitali Klitschko der Antike * Die Zahl ist alles?Vorlesung 15 .......................................Seite 160Heraklit * Nomos * Kosmos * LogosVorlesung 16 .......................................Seite 167Empedokles * Für die Gleichheit der FreienVorlesung 17 .......................................Seite 175Herodot * Anaxagoras und die Tiefen des Himmels *Vernunft und Erkenntnis * PeriklesVorlesung 18 .......................................Seite 182Sokrates * Pest und Krieg * Thukydides * Was ist gerecht, was ungerecht? * Die großen Zweifel * "Ich weiß, dass ich nichts weiß"Vorlesung 19 .......................................Seite 195Sokrates vor Gericht * Der Prozess * Der Tod eines Aufrechten * Die Erfindung von Induktionund DeduktionVorlesung 20 .......................................Seite 202Plato * Der Kastenstaat * Schatten und Licht * Schimäre und WirklichkeitVorlesung 21 .......................................Seite 210Demokrit * Das Unermessliche * Makro- und Mikrokosmos * Eine Vorstellung, wie die Welt entstand *LeukipposVorlesung 22 .......................................Seite 218Aristoteles * Vater der Logik * Differenzierung der Wissenszweige * Die Philosophie *Als Alexander der Große noch klein warVorlesung 23 ........................................Seite 232Aristarch - ein Kopernikus der Antike * Die Sonne als Zentrum des Himmels * Judäische Geschichten * Die masoretischen Texte * China und Meng-tse * Ptolemäus * Judäa erhebt sichVorlesung 24 ........................................Seite 242Rom
InhaltErster TeilDie MenschwerdungVorlesung 1 ...........................................Seite 7Ein Haus namens Wald * Fesseln der Natur * Der Mensch wird frei Vorlesung 2 ...........................................Seite 18Unsere Vorfahren * Gehen lernen * Wie die Füße die Hände befreitenVorlesung 3 ...........................................Seite 34Regelverletzungen * Mensch und Fluss *Der Mensch entdeckt die Zeit * Der SammlerVorlesung 4 ...........................................Seite 52Der Krieg der Wälder * Buchstaben aus Stein *Der Mensch tritt aus dem Wald * Der Mensch baut eine zweite NaturVorlesung 5 ...........................................Seite 66Die tausendjährige Schule * Die Sprache ohne Laute *Zeichen und Bilder * Der Mensch verständigt sich*Wie Sprache und Hand ihre Rollen vertauschenVorlesung 6 ...........................................Seite 77Die verlängerte Hand * Das neue Haus * Die Bildergalerie im ErdinnernVorlesung 7 ...........................................Seite 87Wie stellten sich unsere Urahnen die Welt vor? *Splitter der alten Sprache * "Menschenhirschtötung"Vorlesung 8 ...........................................Seite 98Medizinmann und Häuptling * Das Ich und das Wir * Das alte ÄgyptenVorlesung 9 ........................................Seite 104Die ersten Sklaven * Reiche und Arme * Wandel durch Handel * Schiffbau und SeefahrerVorlesung 10 .......................................Seite 111Die Entdeckung der "Anderen" * Pharaonen, Priester, Götter * Verzaubernde Vielfältigkeit der Welt * Thutmosis I. und EchnatonVorlesung 11 .......................................Seite 117Das "erste Wort" der Wissenschaft * Griechenland * Religion, Macht, Arbeitsteilung * Die Götter werden alt * Anaximander und Thales von Milet * Die erste Schule Vorlesung 12 .......................................Seite 126Babylonische Götterlehre * Tontafeln * Sprachenund Denkarten * Beschwörungsformeln und Zaubersprüche * Religion und Wissenschaft * Homerund Hesiod * Was Thales neu entdeckteZweiter TeilDie Menschheit lernt und wächstVorlesung 13 .......................................Seite 137Das Wörtchen "Wer" wird durch "Was" ersetzt * Anaximander lässt die Welt schweben * Anaximenes, der Schüler AnaximandersVorlesung 14 .......................................Seite 144Xenophanes in Hellas * Pythagoras * Milon, der Vitali Klitschko der Antike * Die Zahl ist alles?Vorlesung 15 .......................................Seite 160Heraklit * Nomos * Kosmos * LogosVorlesung 16 .......................................Seite 167Empedokles * Für die Gleichheit der FreienVorlesung 17 .......................................Seite 175Herodot * Anaxagoras und die Tiefen des Himmels *Vernunft und Erkenntnis * PeriklesVorlesung 18 .......................................Seite 182Sokrates * Pest und Krieg * Thukydides * Was ist gerecht, was ungerecht? * Die großen Zweifel * "Ich weiß, dass ich nichts weiß"Vorlesung 19 .......................................Seite 195Sokrates vor Gericht * Der Prozess * Der Tod eines Aufrechten * Die Erfindung von Induktionund DeduktionVorlesung 20 .......................................Seite 202Plato * Der Kastenstaat * Schatten und Licht * Schimäre und WirklichkeitVorlesung 21 .......................................Seite 210Demokrit * Das Unermessliche * Makro- und Mikrokosmos * Eine Vorstellung, wie die Welt entstand *LeukipposVorlesung 22 .......................................Seite 218Aristoteles * Vater der Logik * Differenzierung der Wissenszweige * Die Philosophie *Als Alexander der Große noch klein warVorlesung 23 ........................................Seite 232Aristarch - ein Kopernikus der Antike * Die Sonne als Zentrum des Himmels * Judäische Geschichten * Die masoretischen Texte * China und Meng-tse * Ptolemäus * Judäa erhebt sichVorlesung 24 ........................................Seite 242Rom







