Die Tanzwissenschaft existierte in der Geschichte nicht. Die unwahre These des Tanzes in der Geschichte stellt sich heraus als die Vernichtung von Bildung, die Anbetung der Materie und Krieg gegen das Rechtsprinzip. Eine wissenschaftliche Forschung zum Tanz wurde im beginnenden einundzwanzigsten Jahrhundert initiiert. Deren Schwerpunkte sind Forschungs- und Beweismethoden, Astrophysik des erweiterten Weltraumsystems, erweitertes Zwölfrassenschema, Analysemethoden der Regie, Analysekonzepte der Choreographie, konzeptionelle rassenpsychologische Semiotik, historische Konzepte des Tanzes,…mehr
Die Tanzwissenschaft existierte in der Geschichte nicht. Die unwahre These des Tanzes in der Geschichte stellt sich heraus als die Vernichtung von Bildung, die Anbetung der Materie und Krieg gegen das Rechtsprinzip. Eine wissenschaftliche Forschung zum Tanz wurde im beginnenden einundzwanzigsten Jahrhundert initiiert. Deren Schwerpunkte sind Forschungs- und Beweismethoden, Astrophysik des erweiterten Weltraumsystems, erweitertes Zwölfrassenschema, Analysemethoden der Regie, Analysekonzepte der Choreographie, konzeptionelle rassenpsychologische Semiotik, historische Konzepte des Tanzes, Rassenpsychologie der Choreographie und die Methoden des Tanzes und der Darstellung. Sie bedeuten einen Anfang für die Tanzwissenschaft. Sie vernichten den unwahren Glauben an einen nie existiert habenden Tanz. Die Abwesenheit des Tanzes in der Historie wird bewiesen als auswendig gelernte mechanische Bewegungsabläufe und kommunikative Täuschungen von perversen Rassen. Deshalb bedarf es einer Wissenschaft von Bedeutungen, Zeichen und Chi. Deshalb bedarf es einer Wissenschaft des Tanzes. Deshalb bedarf es einer Tanzwissenschaft der Astrophysik. Das Ziel dieses Buchs ist die Tanzwissenschaft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
2011 - 2013 bachelor of arts Philosophie Universität Leipzig 2013 - 2017 bachelor of arts Philosophie Freie Universität Berlin 2017 - 2018 master of arts Regie und Tanz 2018 Doktortitel Regiewissenschaft 2019 - 2024 Doktortitel Psychologie und Doktortitel Astrophysik
Inhaltsangabe
1. Vorwort 1.a. Zielsetzung 1.b. Zielgruppe der Leserschaft 1.c. Entstehungsprozess 1.d. begleitende Literatur 1.e. wissenschaftliche Rechtfertigung 1.f. Lesart 2. interdisziplinäre intellektuelle wissenschaftliche Rechtfertigung innerhalb der Astrophysik 2.a. Forschungs- und Beweismethoden 2.a.a. notwendige Bedingungen von Tanzwissenschaft 2.a.b. Informationen bezugslos zur Tanzwissenschaft 2.a.c. astrophysikalisch semiotische Definitionen von der Tanzwissenschaft 2.a.d. Wahrheitsbeweismethode: Prioritäten der Wahrheit 2.a.e. Bedeutungsbeweismethode: Methode Zeichenanalyse 2.a.f. Methode der Forschungsinitiative: wissenschaftliches Chimedium 2.b. Theorien der Astrophysik 2.b.a. Astrophysik des erweiterten Weltraumsystems 2.b.b. erweitertes Zwölfrassenschema 2.b.c. Analysemethoden der Regie 3. Konzepte der Tanzwissenschaft 3.a. Analysekonzepte der Choreographie 3.a.a. Reifeprozess 3.a.b. Semiotik des Körpers 3.a.c. Zeitachse und Persönlichkeitsachse 3.a.d. vertikale Analyseperspektive des Intelligenzprinzips 3.b. konzeptionelle rassenpsychologische Semiotik 3.b.a. Zeichensprachen vom Zwölfrassenschema 3.b.a.a. Zeichensprachen makrokosmischer Rassenformen 3.b.a.a.a. Rasse Erschaffer des Weltraumsystems 3.b.a.a.b. Rasse weiße Materie 3.b.a.a.c. Rasse Vorstellung 3.b.a.a.d. Rasse makrokosmisches Bewusstsein 3.b.a.a.e. Rasse Mensch 3.b.a.b. Zeichensprachen mikrokosmischer Rassenformen 3.b.a.b.a. Rasse Mörder 3.b.a.b.b. Rasse Tier 3.b.a.b.c. Rasse Maschine 3.b.a.b.d. Rasse Idu 3.b.a.b.e. Rasse mikrokosmisches Bewusstsein 3.b.a.b.f. Rasse Wahrnehmung 3.b.a.b.g. Rasse außerirdisches Mordopfer 3.c. historische Konzepte des Tanzes 3.c.a. 500 vor Christus bis 1100 nach Christus 3.c.a.a. religiös-magisch 3.c.b. 1100 bis 1699 nach Christus 3.c.b.a. personenrechtlich-sozial 3.c.c. 1700 bis 1999 nach Christus 3.c.c.a. akrobatisch-Fitness 3.d. Dialektik des Tanzes 3.d.a. Utopie im Tanz 3.d.b. Dystopie im Tanz 3.d.c. Utopie im Ballett 3.d.d. Dystopie im Ballett 3.d.e. Utopie des Chimediums 3.d.f. Dystopie des Chimediums 4. Rassenpsychologie der Choreographie 4.a. astrophysikalisch semiotische Definitionen der Bewegung 4.b. Entwicklung von Tanz und Darstellung 4.c. Methoden des Tanzes, Darstellung und Choreographie 4.d. historische Beispiele des Tanzes, Darstellung, Akrobatik 5. Fazit