Reproduktion des Originals. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Reproduktion des Originals. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alphonse Daudet, geboren am 13. Mai 1840 in Nîmes, Frankreich, ist eine der schillerndsten Figuren der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Seine Werke, die von Humor, Ironie und tiefem menschlichen Verständnis geprägt sind, haben ihn zu einem festen Bestandteil der literarischen Welt gemacht. Doch wer war dieser Mann, der uns so viele unvergessliche Geschichten geschenkt hat? Daudet wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, doch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten seines Vaters zwangen die Familie, nach Lyon zu ziehen. Diese frühen Jahre waren für Daudet nicht einfach. Er besuchte das Collège - Lycée Ampère in Lyon, musste die Schule jedoch aufgrund finanzieller Probleme ohne Abschluss verlassen. Diese Erfahrungen prägten ihn tief und fanden später Eingang in seinen ersten Roman "Le Petit Chose" (Der kleine Dingsda), der autobiografische Züge trägt. Mit nur 17 Jahren zog Daudet nach Paris, wo er sich der literarischen Bohème anschloss. Er begann seine Karriere als Dichter und veröffentlichte 1858 seinen ersten Gedichtband "Les Amoureuses". Doch es war seine Arbeit als Journalist und Chronist für die Zeitung "Le Figaro", die ihm erste Anerkennung und Erfolg brachte. In Paris lernte er auch den berühmten provenzalischen Dichter Frédéric Mistral kennen, der einen großen Einfluss auf ihn hatte. Daudets literarischer Durchbruch kam mit der Veröffentlichung von "Lettres de mon moulin" (Briefe aus meiner Mühle) im Jahr 1869. Diese Sammlung von Kurzgeschichten, die in der Provence spielen, ist eine liebevolle Hommage an die Landschaft und die Menschen seiner Heimat. Mit feinem Humor und poetischer Sprache schildert Daudet das einfache Leben auf dem Land und die kleinen Freuden und Sorgen der Menschen. Doch es war der Roman "Tartarin de Tarascon", Tartarin von Tarascon, der Daudet unsterblich machte. Die Geschichte des liebenswerten Aufschneiders Tartarin, der von großen Abenteuern träumt, aber in der Realität eher tollpatschig ist, wurde zu einem Klassiker der französischen Literatur. Mit scharfsinnigem Witz und liebevoller Ironie zeichnet Daudet ein Bild der menschlichen Schwächen und Eitelkeiten. Daudets Leben war jedoch nicht nur von literarischem Erfolg geprägt. Er litt an den Folgen einer Syphilis-Infektion, die ihn sein Leben lang begleitete und schließlich zu seinem Tod am 16. Dezember 1897 in Paris führte. Trotz seiner gesundheitlichen Probleme blieb Daudet bis zuletzt ein produktiver Schriftsteller und hinterließ ein umfangreiches Werk, das bis heute gelesen und geschätzt wird. Alphonse Daudet war nicht nur ein begnadeter Erzähler, sondern auch ein scharfsinniger Beobachter seiner Zeit. Seine Werke spiegeln die gesellschaftlichen Veränderungen und die menschlichen Abgründe des 19. Jahrhunderts wider. Mit Humor und Empathie schuf er Charaktere, die uns auch heute noch berühren und zum Nachdenken anregen. Wenn Sie sich auf eine literarische Reise begeben möchten, die Sie zum Lachen und Weinen bringt, dann sind die Werke von Alphonse Daudet genau das Richtige für Sie. Tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Autors und lassen Sie sich von seiner Erzählkunst verzaubern.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826