Logistik sorgt für die Verfügbarkeit von Materialien und Gütern. Ohne Logistik gäbe es keinen Warenaustausch, keine Arbeitsteilung und damit auch nicht den Wohlstand der modernen Industriegesellschaft. Dieses Taschenbuch konzentriert sich auf dieLogistik in der Betriebsführung eines Unternehmens. Es bietet einen breiten, klar strukturierten Überblick über Grundlagen, Regeln und Methoden zur Gestaltung, zur Organisation sowie zur Planung und Steuerung der Material- und Warenströme, Anwendungsfelder, Wechselwirkungen mit anderen Disziplinen der Betriebsführung. Das Buch ist ein kompaktes,…mehr
Logistik sorgt für die Verfügbarkeit von Materialien und Gütern. Ohne Logistik gäbe es keinen Warenaustausch, keine Arbeitsteilung und damit auch nicht den Wohlstand der modernen Industriegesellschaft. Dieses Taschenbuch konzentriert sich auf dieLogistik in der Betriebsführung eines Unternehmens. Es bietet einen breiten, klar strukturierten Überblick über Grundlagen, Regeln und Methoden zur Gestaltung, zur Organisation sowie zur Planung und Steuerung der Material- und Warenströme, Anwendungsfelder, Wechselwirkungen mit anderen Disziplinen der Betriebsführung. Das Buch ist ein kompaktes, fächerübergreifendes Nachschlagewerk, zeichnet sich durch eine praxisgerechte, übersichtliche Darstellung aus, wurde von Autoren aus Wirtschaft, Industrie, Universitäten und Fachhochschulen verfasst. Leserkreis: Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure und Ingenieure in der Praxis, Manager und Berufspraktiker in Handel und Industrie.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Herausgeber, Prof. Dr. Reinhard Koether, lehrt an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München. Zahlreiche Autoren von Universitäten und Fachhochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, von Berufsverbänden, aus der Industrie und Wirtschaft.
Inhaltsangabe
1 Logistik als Managementaufgabe
2 Logistikaufgaben
3 Logistikstrategie
4 Stammdaten
5 Material Requirement Planning (MRP)
6 Fortschrittszahlen
7 Kanban
8 Just in time, Just in Sequence
9 Terminplanung mit Vorwärts- und Rückwärtsterminierung
10 Kapazitätsterminierung und Kapazitätsflexibilität