WohlgemuthEine Anweisung für deren Gründung und Einrichtung
Taschenbuch für Baugenossenschaften, Bau- und Sparvereine
Eine Anweisung für deren Gründung und Einrichtung
Herausgegeben:Schneider, Fritz; Syring, E.
WohlgemuthEine Anweisung für deren Gründung und Einrichtung
Taschenbuch für Baugenossenschaften, Bau- und Sparvereine
Eine Anweisung für deren Gründung und Einrichtung
Herausgegeben:Schneider, Fritz; Syring, E.
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Taschenbuch für Baugenossenschaften, Bau- und Sparvereine" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- G. OppermannHandbuch für Konsumvereine119,95 €
- Adolf ScheidtHandbuch für Baugenossenschaften139,95 €
- Ludolf ParisiusSchultze - Delitzsch und Alwin Sörgel109,95 €
- Ludolf ParisiusDas Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften109,95 €
- F. SchneiderDer Kellerwechsel (Aushilfswechsel, Finanzwechsel) und seine Fabrikanten109,95 €
- Hermann Schulze-DelitzschVorschuss- und Kredit-Vereine als Volksbanken139,95 €
- Das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften189,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Taschenbuch für Baugenossenschaften, Bau- und Sparvereine" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Handbibliothek für das deutsche Genossenschaftswesen 4
- Verlag: De Gruyter
- 1899.
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 1. April 1899
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 25mm
- Gewicht: 637g
- ISBN-13: 9783111202594
- ISBN-10: 3111202593
- Artikelnr.: 42521365
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Handbibliothek für das deutsche Genossenschaftswesen 4
- Verlag: De Gruyter
- 1899.
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 1. April 1899
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 25mm
- Gewicht: 637g
- ISBN-13: 9783111202594
- ISBN-10: 3111202593
- Artikelnr.: 42521365
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- Erstes Kapitel. Ueber Baugenossenschaften im allgemeinen und deren soziale Bedeutung -- Zweites Kapitel. Vorbedingungen für Gründung einer Baugenossenschaft -- Drittes Kapitel. Formen der Genossenschaft -- Viertes Kapitel. Bau von Häusern zu Eigenthumserwerb durch die Mitglieder und Bau von Miethshänsern -- Fünftes Kapitel. Gesetzliche Erfordernisse zur Errichtung von Baugenossenschaften -- Sechstes Kapitel. Die Gründung der Genosseuschast und ihre Eintragung in das GenoffenschaftSregister -- Siebentes Kapitel. Die Haftpflicht -- Achtes Kapitel. Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft -- Neuntes Kapitel. Beschaftung der Geldmittel für die Baugenossenschaften -- Zehntes Kapitel. Die Organe der Baugenossenschaft und deren Zuständigkeit -- Elftes Kapitel. Der Terrainerwerb -- Zwölftes Kapitel. Die Projektirung der Bauten -- Dreizehntes Kapitel. Vergebung der Arbeiten -- Vierzehntes Kapitel. Bedingungen für die Miethung von Wohnungen und für den Erwerb von Häusern -- Fünfzehntes Kapitel. Ertrag und Risiko -- Sechszehntes Kapitel. Kassen- und Rechnungswesen, Buchführung, Inventur, Revisionen und Bilanz -- Siebzehntes Kapitel. Statutenentwürfe, Geschäftsanweisungen, Formulare -- Achtzehntes Kapitel. Anleitung zur Buchführung von Spring
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- Erstes Kapitel. Ueber Baugenossenschaften im allgemeinen und deren soziale Bedeutung -- Zweites Kapitel. Vorbedingungen für Gründung einer Baugenossenschaft -- Drittes Kapitel. Formen der Genossenschaft -- Viertes Kapitel. Bau von Häusern zu Eigenthumserwerb durch die Mitglieder und Bau von Miethshänsern -- Fünftes Kapitel. Gesetzliche Erfordernisse zur Errichtung von Baugenossenschaften -- Sechstes Kapitel. Die Gründung der Genosseuschast und ihre Eintragung in das GenoffenschaftSregister -- Siebentes Kapitel. Die Haftpflicht -- Achtes Kapitel. Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft -- Neuntes Kapitel. Beschaftung der Geldmittel für die Baugenossenschaften -- Zehntes Kapitel. Die Organe der Baugenossenschaft und deren Zuständigkeit -- Elftes Kapitel. Der Terrainerwerb -- Zwölftes Kapitel. Die Projektirung der Bauten -- Dreizehntes Kapitel. Vergebung der Arbeiten -- Vierzehntes Kapitel. Bedingungen für die Miethung von Wohnungen und für den Erwerb von Häusern -- Fünfzehntes Kapitel. Ertrag und Risiko -- Sechszehntes Kapitel. Kassen- und Rechnungswesen, Buchführung, Inventur, Revisionen und Bilanz -- Siebzehntes Kapitel. Statutenentwürfe, Geschäftsanweisungen, Formulare -- Achtzehntes Kapitel. Anleitung zur Buchführung von Spring