11,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Evangelic Religious Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Tatsündenlehre und die Erbsündenlehre Augustins zu vergleichen. Zu Beginn wird eine Einführung in die Begriffe Sünde, Erbsünde und Tatsünde gegeben, um zunächst einen allgemeinen Überblick zu verschaffen. Anschließend wird Augustins biografischer Kontext beleuchtet, wobei besonders sein Weg zum Christentum berücksichtigt wird. Danach folgt eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Evangelic Religious Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Tatsündenlehre und die Erbsündenlehre Augustins zu vergleichen. Zu Beginn wird eine Einführung in die Begriffe Sünde, Erbsünde und Tatsünde gegeben, um zunächst einen allgemeinen Überblick zu verschaffen. Anschließend wird Augustins biografischer Kontext beleuchtet, wobei besonders sein Weg zum Christentum berücksichtigt wird. Danach folgt eine Analyse seiner Werke, die für das Verständnis seiner Erbsündenlehre relevant sind. Im Anschluss wird der Hauptteil der Arbeit präsentiert, in dem zunächst die Tatsündenlehre Augustins erläutert wird. Daraufhin folgt die Erläuterung der Erbsündenlehre, und zum Abschluss wird ein Vergleich der beiden Lehren angestellt, um ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Zuletzt werden die im Hauptteil gewonnenen Ergebnisse zusammengefasst. Die Struktur dieser Arbeit folgt der Logik, dass zunächst die theoretischen Grundlagen der Sündenlehre Augustins behandelt werden, bevor anschließend die Bedeutung seiner Lehren verdeutlicht wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Wechselwirkung zwischen der individuellen Verantwortung des Menschen und der göttlichen Gnade.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.