Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 0,60 €
  • Gebundenes Buch

Das seltsamste und weiseste Buch der Saison - in Peter Sputnik, den übergewichtigen Superhelden wider Willen, muss man sich einfach verlieben!
Das mit Kennedy konnte er nicht verhindern. Bei Lennon kam er zu spät. Aber jetzt - jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Peter Sputnik: Busfahrer, Eisesser, Superheld.
"Sputnik sah Charlotte an. Und wollte sagen, dass er das alles erklären könne. Aber so ganz sicher war er sich da mittlerweile nicht mehr."

Produktbeschreibung
Das seltsamste und weiseste Buch der Saison - in Peter Sputnik, den übergewichtigen Superhelden wider Willen, muss man sich einfach verlieben!
Das mit Kennedy konnte er nicht verhindern. Bei Lennon kam er zu spät. Aber jetzt - jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Peter Sputnik: Busfahrer, Eisesser, Superheld.

"Sputnik sah Charlotte an. Und wollte sagen, dass er das alles erklären könne. Aber so ganz sicher war er sich da mittlerweile nicht mehr."
Autorenporträt
Axel Simon, Enkel eines Hufschmieds, Sohn eines Schuhmachers, wurde 1962 im mittleren Westen Deutschlands geboren. Ein Studium an der Universität München (Literatur, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte) hat er nie beendet. Sieben Jahre lang war er als Regieassistent in diversen Opernhäusern (u.a. München, Nizza) und als Regisseur von zeitgenössischem Musiktheater tätig. Dreizehn Jahre lang arbeitete er als Texter und Creative Director in Werbeagenturen in München und Hamburg. In diesem Zusammenhang hat er unter anderem für McDonald's, Bosch, Coca-Cola und Bacardi geschrieben und mehrere Creative Awards errungen. Seit 2005 lebt er als freischaffender Autor in Hamburg.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Nein, dies ist kein Kinderbuch. Axel Simons Debütgeschichte über einen pummeligen, gemütlichen Busfahrer mit Supermanweltretterqualitäten findet Martin Halter dennoch verspielt und voll kauziger Figuren und liebevoll inszenierter Details. Allerdings ist der Humor durchaus zart und skurril, wie Halter einräumt. Und wenn sich Simons Held von Abenteuer zu Abenteuer hangelt, fühlt sich der Rezensent gleichermaßen an Burleske und Science Fiction und Parzival-Aventiure erinnert. Singulär genial erscheint Halter, wie der Autor aus recht konventionellen Zutaten eine atemberaubende Komposition hinbiegt. So erst nämlich machen Peter Sputnik, Gaspard Habermas, Gerd, das Pferd und wie sie alle heißen, dem Rezensenten richtig gute Laune.

© Perlentaucher Medien GmbH