Lehrveranstaltungen im Kontext des forschenden Lernens bewerten - ein Praxisleitfaden für Studierende"Forschendes Lernen" ist eine Methode der Hochschullehre, bei der Lernende aktiv in den Erkenntnisgewinn und die Problemlösung eingebunden werden. Der praxisorientierte Band führt in das Thema ein und zeigt, wie die Bewertung von Lehrveranstaltungen in Seminare integriert werden kann. Studierende lernen Schritt für Schritt, wie sie Methoden der Qualitätssicherung direkt in ihren Seminaren anwenden können. Checklisten, konkrete Beispiele und Arbeitsvorlagen machen das Konzept der…mehr
Lehrveranstaltungen im Kontext des forschenden Lernens bewerten - ein Praxisleitfaden für Studierende"Forschendes Lernen" ist eine Methode der Hochschullehre, bei der Lernende aktiv in den Erkenntnisgewinn und die Problemlösung eingebunden werden. Der praxisorientierte Band führt in das Thema ein und zeigt, wie die Bewertung von Lehrveranstaltungen in Seminare integriert werden kann. Studierende lernen Schritt für Schritt, wie sie Methoden der Qualitätssicherung direkt in ihren Seminaren anwenden können. Checklisten, konkrete Beispiele und Arbeitsvorlagen machen das Konzept der Lehrveranstaltungsbewertung verständlich und greifbar. Mit den Materialien können Studierenden die Theorie in die Praxis umzusetzen und ihr Wissen in der Qualitätssicherung vertiefen und festigen.Der Leitfaden ist ein unverzichtbares Werk für alle, die praxisnahes Lernen und eine nachhaltige Verbesserung von Lehrprozessen in der Hochschullehre anstreben.
Dr. Sarah Schmidt leitet seit 2017 das Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. In ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt sie sich mit der Vermittlung von Methoden empirischer Sozialforschung, Evaluation an Hochschulen, sozialer Ungleichheit sowie Lehren und Lernen. Aktuell vertritt sie eine Professur für quantitative Forschungsmethoden an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Inhaltsangabe
1 Vorwort (Sarah Schmidt)72 Theoretischer Hintergrund112.1 Bewertung von Lehrveranstaltungen an Hochschulen (Sarah Schmidt)112.2 Teaching Analysis Poll (Claudia Bommersheim)162.3 Studierende als TAPper:innen (Rieke Neupert)243 TAPs an der Goethe-Universität Frankfurt (Claudia Bommersheim)333.1 Kompetenzerwerb in der Lehrveranstaltung333.2 Konzeption der Lehrveranstaltung zu TAPs424 Hochschuldidaktische Perspektive574.1 Feedback als Instrument der Qualitätssicherung (Annalena Schütz)574.2 Lernzielorientiertes Feedback als Inhalt der TAPs (Ina AlexandraMachura, Katherine Kekelidze und Claudia Walker)645 Feedback zur Durchführung795.1 Sicht der Studierenden im Seminar (Clarissa Müller-Stengel)795.2 Sicht der Studierenden in den TAP-Seminaren (Sarah Schmidt)885.3 Sicht der teilnehmenden Lehrenden (Sarah Schmidt)886 Fazit und Ausblick (Sarah Schmidt)917 Material937.1 To-do vor Durchführung der TAPs947.2 E-Mail an Lehrende vor Durchführung des TAPs957.3 Checkliste Lernziele967.4 Feedbackbogen Bloom et al. für Lernziele99Literaturverzeichnis105Verzeichnis der Autorinnen115
1 Vorwort (Sarah Schmidt)72 Theoretischer Hintergrund112.1 Bewertung von Lehrveranstaltungen an Hochschulen (Sarah Schmidt)112.2 Teaching Analysis Poll (Claudia Bommersheim)162.3 Studierende als TAPper:innen (Rieke Neupert)243 TAPs an der Goethe-Universität Frankfurt (Claudia Bommersheim)333.1 Kompetenzerwerb in der Lehrveranstaltung333.2 Konzeption der Lehrveranstaltung zu TAPs424 Hochschuldidaktische Perspektive574.1 Feedback als Instrument der Qualitätssicherung (Annalena Schütz)574.2 Lernzielorientiertes Feedback als Inhalt der TAPs (Ina AlexandraMachura, Katherine Kekelidze und Claudia Walker)645 Feedback zur Durchführung795.1 Sicht der Studierenden im Seminar (Clarissa Müller-Stengel)795.2 Sicht der Studierenden in den TAP-Seminaren (Sarah Schmidt)885.3 Sicht der teilnehmenden Lehrenden (Sarah Schmidt)886 Fazit und Ausblick (Sarah Schmidt)917 Material937.1 To-do vor Durchführung der TAPs947.2 E-Mail an Lehrende vor Durchführung des TAPs957.3 Checkliste Lernziele967.4 Feedbackbogen Bloom et al. für Lernziele99Literaturverzeichnis105Verzeichnis der Autorinnen115
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826