32,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ausweisung von Grund und Boden als "technisch" ist ein politischer Akt. Teile der Erde werden dabei abgegrenzt und unzugänglich gemacht. Zu solchen Orten und Räumen können Katastrophenschutzgebiete und entmilitarisierte Zonen, Gefängnishöfe, industrielle Abbaugebiete, Flughäfen und Raumfahrtzentren gehören. Die Identifizierung und Instrumentalisierung von technical lands hat seit dem Aufkommen der Neoliberalisierung an Umfang und Komplexität zugenommen. Dennoch bleiben die genauen theoretischen Konturen, die diese Geografien definieren, unklar. Technical Lands: A Critical Primer bringt…mehr

Produktbeschreibung
Die Ausweisung von Grund und Boden als "technisch" ist ein politischer Akt. Teile der Erde werden dabei abgegrenzt und unzugänglich gemacht. Zu solchen Orten und Räumen können Katastrophenschutzgebiete und entmilitarisierte Zonen, Gefängnishöfe, industrielle Abbaugebiete, Flughäfen und Raumfahrtzentren gehören. Die Identifizierung und Instrumentalisierung von technical lands hat seit dem Aufkommen der Neoliberalisierung an Umfang und Komplexität zugenommen. Dennoch bleiben die genauen theoretischen Konturen, die diese Geografien definieren, unklar. Technical Lands: A Critical Primer bringt Autor_innen unterschiedlicher Disziplinen, geografischer Herkunft und wissenschaftlicher Ausrichtung zusammen, die sich mit der Bedeutung dieser Räume befassen.
Autorenporträt
Jeffrey S. Nesbit is a Postdoctoral Research Fellow in the Office for Urbanization at the Harvard University Graduate School of Design. Nesbit's research focuses on urbanization, infrastructure, and the evolution of technical lands. Charles Waldheim is John E. Irving Professor of Landscape Architecture and Director of the Office for Urbanization at the Harvard University Graduate School of Design. Waldheim's research examines the relations between landscape, ecology, and contemporary urbanism.