Technik und Natur
Herausgegeben:Nachtigall, Werner; Schönbeck, Charlotte
Technik und Natur
Herausgegeben:Nachtigall, Werner; Schönbeck, Charlotte
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen: Die Umgestaltung unseres natürlichen Lebensraums durch die Technik, die Frage nach dem ökologischen Gleichgewicht als Voraussetzung für die Lebensfähigkeit unserer Umwelt und die Forderung nach notwendigem Umweltschutz und sanften neuen Techniken.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Arved BolleJahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft54,99 €
- Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft109,99 €
- Hartmut FischerReststoff-Controlling69,99 €
- Peter KunzUmwelt-Bioverfahrenstechnik74,99 €
- Peter KurzweilDas Vieweg Formel-Lexikon74,99 €
- Handbuch Fertigungs- und Betriebstechnik79,99 €
- Jürgen RugeTechnologie der Werkstoffe49,99 €
-
-
-
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen: Die Umgestaltung unseres natürlichen Lebensraums durch die Technik, die Frage nach dem ökologischen Gleichgewicht als Voraussetzung für die Lebensfähigkeit unserer Umwelt und die Forderung nach notwendigem Umweltschutz und sanften neuen Techniken.
Produktdetails
- Produktdetails
- Technik und Kultur 6
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-662-01105-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
- Seitenzahl: 604
- Erscheinungstermin: 3. Oktober 2013
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 33mm
- Gewicht: 1469g
- ISBN-13: 9783662011058
- ISBN-10: 3662011050
- Artikelnr.: 39509380
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Technik und Kultur 6
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-662-01105-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
- Seitenzahl: 604
- Erscheinungstermin: 3. Oktober 2013
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 33mm
- Gewicht: 1469g
- ISBN-13: 9783662011058
- ISBN-10: 3662011050
- Artikelnr.: 39509380
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der 'Technischen Biologie und Bionik' als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, deren 1. Vorsitzender er ist, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit.
Technik und Natur.- Homo Faber - Der technische Zugang zur Natur.- Konstruktionen der belebten Welt - Technik in der Natur.- Naturverständnis durch die Technik.- Technische Biologie und Bionik.- Natur verstehen durch Denkansätze aus der Technik.- Konstruktionen ausgestorbener Lebewesen.- Der Pneu als formbildendes Prinzip.- Anregungen aus der Natur für die Technik.- Bionik - Entstehen einer Wissenschaft.- Aspekte der Struktur- und Konstruktionsbionik.- Evolutionsstrategie - Optimieren wie in der Natur.- Die Welt - ein vernetztes System.- Gentechnik verändert die Natur.- Technik und Umwelt - Gegenwartsfragen.- Umweltschädigungen in historischer Sicht - Beispiel Mitteleuropa.- Technik und Luft.- Technik und Wasser.- Technik und Boden.- Wirkungen pflanzlichen Lebens in großen Räumen.- Entstehung, Entsorgung und Wiederverwertung von Müll - ein globales Problem.- Technik und Natur an der Wende Zum Dritten Jahrtausend - Versuch eines Ausblickes.- Technik und Natur an der Wende Zum Dritten Jahrtausend - Versuch eines Ausblickes.
Technik und Natur.- Homo Faber - Der technische Zugang zur Natur.- Konstruktionen der belebten Welt - Technik in der Natur.- Naturverständnis durch die Technik.- Technische Biologie und Bionik.- Natur verstehen durch Denkansätze aus der Technik.- Konstruktionen ausgestorbener Lebewesen.- Der Pneu als formbildendes Prinzip.- Anregungen aus der Natur für die Technik.- Bionik - Entstehen einer Wissenschaft.- Aspekte der Struktur- und Konstruktionsbionik.- Evolutionsstrategie - Optimieren wie in der Natur.- Die Welt - ein vernetztes System.- Gentechnik verändert die Natur.- Technik und Umwelt - Gegenwartsfragen.- Umweltschädigungen in historischer Sicht - Beispiel Mitteleuropa.- Technik und Luft.- Technik und Wasser.- Technik und Boden.- Wirkungen pflanzlichen Lebens in großen Räumen.- Entstehung, Entsorgung und Wiederverwertung von Müll - ein globales Problem.- Technik und Natur an der Wende Zum Dritten Jahrtausend - Versuch eines Ausblickes.- Technik und Natur an der Wende Zum Dritten Jahrtausend - Versuch eines Ausblickes.