Die technische Mechanik nimmt eine zentrale Stellung in der Grundausbildung der Ingenieure ein. Ihre Bedeutung in Hinblick auf direkte Anwendungen in der Technik nimmt laufend zu, da nicht nur verfeinerte Modellbildungen verlangt werden, sondern zu den klassischen Anwendungsbereichen ständig neue hinzukommen, wie zum Beispiel in der Medizin.
Das dreibändige Lehrbuch - basierend auf einem Darmstädter Vorlesungszyklus - zeichnet sich durch gut verständliche Begriffsbestimmungen und klare Erläuterungen bei ausführlicher Berücksichtigung mathematischer Zusammenhänge aus. Viele Zeichnungen veranschaulichen die Texte. Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen bietet es eine solide Kenntnisvermittlung der Grundgesetze und Verfahren.
Der erste Bande wird ergänzt durch zahlreicher Aufgaben mit Lösungen und einen Anhang, in dem Aufgaben der Technischen Mechanik mit Hilfe von MATLAB gelöst werden.
Das dreibändige Lehrbuch - basierend auf einem Darmstädter Vorlesungszyklus - zeichnet sich durch gut verständliche Begriffsbestimmungen und klare Erläuterungen bei ausführlicher Berücksichtigung mathematischer Zusammenhänge aus. Viele Zeichnungen veranschaulichen die Texte. Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen bietet es eine solide Kenntnisvermittlung der Grundgesetze und Verfahren.
Der erste Bande wird ergänzt durch zahlreicher Aufgaben mit Lösungen und einen Anhang, in dem Aufgaben der Technischen Mechanik mit Hilfe von MATLAB gelöst werden.