Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Die Weberei.- Einleitung: Begriffbestimmung. Gewebearten. Entwicklung des Webstuhles.- I. Herstellung der Gewebe.- II. Die mechanischen Webstühle.- III. Vorbereitung von Kette und Schuß.- IV. Spannung und Längsbewegung der Kette.- V. Fach- und Musterbildung.- VI. Lade und Ladenbewegung.- VII. Schützen. Schützentreiber. Schlagarme.- VIII. Automaten für selbsttätigen Schützen-oder Schußspulenwechsel.- IX. Wächtereinrichtungen.- X. Antrieb. Schußzahl. Arbeitsbedarf der Webstühle.- XI. Nach- und Vollendungsarbeiten.- XII Drehergewebe. Gaze.- XIII Webereianlagen.- Die MascMnen zur Band- und Posamenten-Weberei.- Der Bandwebstuhl.- Die Fachbildung.- Die Eintragung des Schusses.- Pikots und Fransen.- Das Schneiden der Samtbänder.- Schlußbetrachtungen.- Die Bindungslehre.- A. Grundbindungen.- B. Abgeleitete Bindungen.
Die Weberei.- Einleitung: Begriffbestimmung. Gewebearten. Entwicklung des Webstuhles.- I. Herstellung der Gewebe.- II. Die mechanischen Webstühle.- III. Vorbereitung von Kette und Schuß.- IV. Spannung und Längsbewegung der Kette.- V. Fach- und Musterbildung.- VI. Lade und Ladenbewegung.- VII. Schützen. Schützentreiber. Schlagarme.- VIII. Automaten für selbsttätigen Schützen-oder Schußspulenwechsel.- IX. Wächtereinrichtungen.- X. Antrieb. Schußzahl. Arbeitsbedarf der Webstühle.- XI. Nach- und Vollendungsarbeiten.- XII Drehergewebe. Gaze.- XIII Webereianlagen.- Die MascMnen zur Band- und Posamenten-Weberei.- Der Bandwebstuhl.- Die Fachbildung.- Die Eintragung des Schusses.- Pikots und Fransen.- Das Schneiden der Samtbänder.- Schlußbetrachtungen.- Die Bindungslehre.- A. Grundbindungen.- B. Abgeleitete Bindungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826